Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Runder Tisch bringt erste Ergebnisse

Für den "Runden Tisch" als nicht "offizielles" Gremium waren, da keine Regelungen existieren, nach gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer - teilweise durchaus kontrovers erörterte - Verfahrensfragen zu klären, um einen geordneten Ablauf der Sitzungen zu gewährleisten. Insgesamt fand die Zusammenkunft in sachlicher, konstruktiver Atmosphäre statt.

Hachenburg. Teilnehmer sind Vertreter der Kirchen und Schulen, der DITIB Gemeinde Hachenburg, der Bürgerinitiative "Hachenburg soll bunt bleiben", der im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen sowie die Beigeordneten der Stadt. Die Sitzungen werden nicht öffentlich abgehalten.

Über die nach den Sitzungen herausgegebenen Pressemitteilungen hinaus wird die interessierte Öffentlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt in geeigneter Form informiert. Man einigte sich in einer Abstimmung auf drei als neutrale Moderatorin beziehungsweise neutraler Moderator künftiger Sitzungen in Frage kommende Persönlichkeiten. Bei Bedarf können sachverständige Gäste hinzugezogen werden. Bezüglich der Beurteilung der gesamten DITIB Organisation aus politischer Sicht sowie der Frage der Möglichkeit zur Bestattung nach muslimischen Grundsätzen werden sachkundige Stellungnahmen eingeholt. (PM Gez. Dr. Dietrich Schönwitz, Erster Beigeordneter)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Schnell erkennen, gezielt handeln: Der Rheuma-Bus kommt!

Um über die ersten Warnzeichen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie über aktuelle Behandlungs- ...

Wochenendhaus in Pottum geriet in Vollbrand

Alarm gab es für die Feuerwehren der VG Westerburg am Mittwoch, 3. Mai kurz nach 4 Uhr. In Pottum brannte ...

Stromleitungen werden in Bad Marienberg erneuert

In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (ENM) die Stromleitungen ...

Wird Roßbach Standort für Ganztagsschul-Angebot?

Die Sporthallensanierung und die Fortentwicklung der Grundschule am Standort Roßbach standen im Mittelpunkt ...

Hachenburg: Anna Mateur & The Beuys mit „Protokoll einer Disko“

Am Samstag, 6. Mai, tanzt, singt, schreit und röchelt, grunzt, stampft und flötet Anna Mateur in der ...

Gelungener Saisonstart im Golfclub Wiesensee

Die Golfsaison am Wiesensee hat begonnen – und gleich mit einem tollen Turnier: am 30. April eröffnete ...

Werbung