Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Revierbegang in Wirzenborn

Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten Gerd Frink und Revierförster Steffen Koch. Ziel war der gemeinschaftliche Jagdbezirk Montabaur II - Jagdbogen 6 - das Hochplateau des Stationenberges auf der Wirzenborner Höhe.

Auf der Wirzenborner Höhe informierte sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur über die Situation im dortigen Jagdbezirk.

Montabaur. Gäste dieser Exkursion waren die Pächter der landwirtschaftlichen Flächen in diesem Bereich, die Landwirte Kunoth und Weisbrod, die Jagdpächterin Christa Stendebach, ihre Jagdaufseher Kurt Höber und Manfred Ohly, sowie die Ortsvorsteherin von Wirzenborn, Christel Müller. Besichtigt wurden extensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen sowie Ausgleichsmaßnahmen im forstlichen Bereich. Hierbei wurden die gemeinsamen Ziele und Bemühungen zwischen Waldbesitzer, Jagd und Landwirtschaft vertieft. Dieser gemeinsame jährliche Revierbegang soll nach dem Willen des Umweltausschusses nun zu einer ständigen Einrichtung werden. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Alpenrod – Zeugen gesucht

Vandalismus an Beleuchtungseinrichtungen verursachte in Alpenrod hohen Sachschaden. Die Tat wurde in ...

Gelungener Saisonstart im Golfclub Wiesensee

Die Golfsaison am Wiesensee hat begonnen – und gleich mit einem tollen Turnier: am 30. April eröffnete ...

Hachenburg: Anna Mateur & The Beuys mit „Protokoll einer Disko“

Am Samstag, 6. Mai, tanzt, singt, schreit und röchelt, grunzt, stampft und flötet Anna Mateur in der ...

Kirchengemeinden sammeln Textilien und Schuhe

Viele Menschen können sich keine guterhaltene oder gar neue Kleidung leisten. Mehrere evangelische Gemeinden ...

Sofortmaßnahme zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Aktuell beginnen viele ehrenamtliche Helfer große Flächen für Wiesenbrüter zu optimieren. Die Struktur- ...

Feuerwehrauto in Hahn am See feierlich übergeben

Die Fusion der beiden Feuerwehreinheiten Hahn am See und Elbingen erweist sich immer mehr als eine Erfolgsgeschichte. ...

Werbung