Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Kirchengemeinden sammeln Textilien und Schuhe

Viele Menschen können sich keine guterhaltene oder gar neue Kleidung leisten. Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bad Marienberg und die Deutsche Kleiderstiftung führen darum eine gemeinnützige Kleidersammlung durch. So wird Hilfe in Deutschland und Osteuropa ermöglicht.

Logo des Veranstalters

Westerburg. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen, Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken. Für die Kleidersammlung nicht geeignet sind stark verschmutze oder beschädigte Textilien. Gesammelt wird vom 8. bis 13. Mai in folgenden Orten:
Astert: Herr Fetthauer, Hauptstraße 37
Bretthausen: Herr Henrich, Hauptstraße 8
Burbach: Herr Wolf, Im Bornrain 3
Emmerichenhain: Ev. Gemeindehaus, Mengelshainerstr. 5
Giesenhausen: Frau Schmitt, Hauptstraße 35
Hanwerth: Frau Schäfer, Ortstraße 7
Heimborn: Frau Groß, Wilhelmstraße 8
Kroppach: Pfarrhaus, Hauptstraße 1
Kundert: Frau Boll, Mittelstraße 20
Liebenscheid: Herr Fey, Schmalgasse 7
Löhnfeld: Frau Schorn, Willinger Weg 3
Mudenbach: Herr Müller, Gartenstraße 31
Neukirch: Frau Grünschlag, Neukircher Straße 57
Niederroßbach: Frau Haas, Tannenweg 3
Nister-Möhrendorf: Herr Haas, Mühlenweg 3
Obermörsbach: Evangelisches Gemeindehaus
Oberroßbach: Frau Kray, Salzburger Straße 6
Rabenscheid: Frau Henrich, Haigerer Straße 13
Salzburg: Herr Dietz, Köln-Leipziger-Straße 5
Stein-Wingert: Herr Höller (Altburg), Hauptstraße 60
Waigandshain: Herr Wiederstein, Hauptstraße 5
Willingen: Frau Poganski, Mittelstraße 21
Zehnhausen: Frau Buchner, Wiesenstraße 8
Ausschließlich am Samstag, 6. Mai, sammelt zudem die Gemeinde Hachenburg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Steinweg 15. Am 15. und 16. Mai können Kleiderspenden in Westerburg zum Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7, gebracht werden. An diesen beiden Tagen sammeln außerdem:
Stahlhofen a.W.: Herr Raspel, Borngasse 4a
Hergenroth: Frau Platt, Höhenstraße 1
Halbs: Herr Ströher, Waldstraße 9



Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter. Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands FairWertung durchgeführt. FairWertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Telefon 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Revierbegang in Wirzenborn

Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten ...

Vandalismus in Alpenrod – Zeugen gesucht

Vandalismus an Beleuchtungseinrichtungen verursachte in Alpenrod hohen Sachschaden. Die Tat wurde in ...

Gelungener Saisonstart im Golfclub Wiesensee

Die Golfsaison am Wiesensee hat begonnen – und gleich mit einem tollen Turnier: am 30. April eröffnete ...

Sofortmaßnahme zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Aktuell beginnen viele ehrenamtliche Helfer große Flächen für Wiesenbrüter zu optimieren. Die Struktur- ...

Feuerwehrauto in Hahn am See feierlich übergeben

Die Fusion der beiden Feuerwehreinheiten Hahn am See und Elbingen erweist sich immer mehr als eine Erfolgsgeschichte. ...

Sido und 257ers headlinen das Spack Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

Werbung