Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Feuerwehrauto in Hahn am See feierlich übergeben

Die Fusion der beiden Feuerwehreinheiten Hahn am See und Elbingen erweist sich immer mehr als eine Erfolgsgeschichte. Am 1. Juli 2011 fusionierten die beiden Einheiten und haben seither viel gemeinsam bewältigt. Dazu zählen nicht nur der Zusammenschluss der Einsatzabteilungen und die Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses. Auch die Jugendabteilungen wurden zusammengeschlossen.

Offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrautos. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Hahn am See. Damals wurde nun den beiden Wehren die Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges-Wasser in Aussicht gestellt, sollte die Fusion klappen. Die Fusion klappte und auch das Fahrzeug wurde angeschafft. Und, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder anführte, dies schon als Weihnachtsgeschenk. Denn das Fahrzeug wurde schon Ende des vergangenen Jahres in Verbindung mit einer Fahrzeugeinweisung am 16. Dezember 2016 übergeben. Lediglich die offizielle Übergabe und Segnung fehlten noch. Am vergangenen Wochenende war nun dieser große Tag, der in einem großen Kreis mit Ehrengästen gefeiert wurde.

Den Anfang machten die beiden Geistlichen Pfarrer Ralf Hufsky und Pfarrerin Heike Meissner, die beide das neue Fahrzeug segneten. Danach lag es am Wehrführer Wolfgang Etz die vielen Gäste zu begrüßen und das Wort an Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder zu übergeben. Dieser stellte die Historie und das Fahrzeug selber den Gästen vor. Demnach handelt es sich um ein Fahrzeug im Wert von 103.330 Euro. Hier gab es Zuwendungen durch das Land Rheinland-Pfalz in Höhe von 37.000 Euro und eine Eigenbeteiligung durch die Feuerwehr in Höhe von 7.590 Euro. Durch den Verkauf des alten Fahrzeuges an die Feuerwehr Bilkheim und einer Vertragsstrafe wegen Lieferüberschreitung wurde der Anteil der Verbandsgemeinde auf 5.1481 Euro gedrückt.

Wie Wehrführer Wolfgang Etz im Anschluss anführte, verfügt nun die Wehr über ein Fahrzeug, das 750 Liter Wasser für die ersten Löscharbeiten zur Verfügung hat. Weiter auf dem Fahrzeug ist ein Stromaggregat, das die Einsatzkräfte in die Lage versetzt, die Einsatzstelle mit zwei Mal 1.000 Watt Strahlern taghell auszuleuchten.



Ein Dank ging von Etz Seite auch an die beiden Fördervereinsvorsitzenden Herbert Kloft (Hahn am See) und Jürgen Ickenroth (Elbingen) für die finanzielle Unterstützung.

Dieser feierliche Rahmen wurde auch noch dazu genutzt. Verpflichtungen und Ernennungen zu übergeben. Zum Feuerwehrmann ernannt wurden Constantin Kaiser, Sebastian Zierfas, zur Feuerwehrfrau Anja Buntrock, zum Oberfeuerwehrmann Fabian Druschowitsch, Kevin Etz, Nicolas Frink, Marvin Nöller, Hendrik Schwarz, Fabio Steudter, Stefan Trumm, zur Oberfeuerwehrfrau Christine Buntrock sowie zum Hauptfeuerwehrmann und Truppführer Sascha Etz, Benjamin Hankeln und Lisa-Marie Schmidt. Auch feierte in diesem Rahmen die Jugendfeuerwehr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurden die Jugendlichen, die sich erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligten, mit der Jugendflamme Stufe 1 geehrt. Dies waren Marie Etz, Tim Etz, Luca Schwindt, Nico Hasselmann, Phil Daubach und Maximilian Cron. Zu den ersten Gratulanten gehörten von der Verbandsgemeindewehr Klaus Reimann und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Sofortmaßnahme zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Aktuell beginnen viele ehrenamtliche Helfer große Flächen für Wiesenbrüter zu optimieren. Die Struktur- ...

Kirchengemeinden sammeln Textilien und Schuhe

Viele Menschen können sich keine guterhaltene oder gar neue Kleidung leisten. Mehrere evangelische Gemeinden ...

Gemeinsam die Flora und Fauna des Westerwaldes erkunden

Der Naturschutzbund (NABU) bietet am Wochenende 6./7. Mai im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ ...

Sido und 257ers headlinen das Spack Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

World Percussion Ensemble kommt nach Kirburg

Mit fünf außergewöhnlichen Musikern aus vier verschiedenen Kontinenten startet die Westerwälder Konzertreihe ...

„Orgel ganz nah“ in Marienrachdorf

Unter dem Motto „Orgel ganz nah“, findet nach aufwendiger Renovierung der Orgel in der Kirche „Mariä ...

Werbung