Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

Mittelrhein-Museum sucht “Koblenzer Kellerschätze“

Fast jeder kennt die beliebten Sendungen „Bares für Rares“ oder „Kunst und Krempel“ aus dem Fernsehprogramm. Das Mittelrhein-Museum bietet den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern nun ein ähnliches Format an. Die goldene Uhr von Oma, das Ölgemälde vom letzten Flohmarkt oder ein Kaffeeservice vom Dachboden. Jeder hat sie, die kleinen Schätze, ohne zu wissen woher sie stammen, wie alt sie sind oder was sie wert sind. Das Team des Mittelrhein-Museums möchte diesen Schätzen nun auf den Grund gehen.

Beispiele für Keller-Schätze. Foto: Veranstalter

Koblenz. Zum Familienfest am 24. Juni wird ein Expertenteam des Mittelrhein-Museums und Helmut Lux vom Auktionshaus Lux für insgesamt 15 bis 20 Exponate, ähnlich wie bei den Fernsehformaten, eine Expertise zu den „Koblenzer Kellerschätzen“ abgeben.

Für diese Aktion können sich Besitzer von potentiellen Kunstschätzen ab sofort bewerben. Dabei spielt es keine Rolle aus welcher Zeit die Schätze kommen. Schmuck, Porzellan oder altes Spielzeug werden hierbei genauso berücksichtigt wie Gemälde oder kunstgewerbliche Gegenstände.

Um sich für die „Koblenzer Kellerschätze“ zu bewerben, reicht dem Museumsteam eine E-Mail mit einigen groben Angaben zum Exponat, sowie ein oder mehrere Fotos. In einer wöchentlichen Expertenrunde werden bis Mitte Juni zwischen 15 und 20 Exponate ausgesucht. Die Besitzer der ausgewählten „Koblenzer Kellerschätze“ erhalten dann zum Familienfest am 24. Juni eine Expertise von den Kunstexperten des Mittelrhein-Museums und eine ungefähre Werteinschätzung von Auktionator Helmut Lux.



Bewerbungen für die Koblenzer Kellerschätze können bis zum 10. Juni mit Text und Bild an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: nora.loehr@stadt.koblenz.de.

Bitte bringen Sie keine Exponate im Mittelrhein-Museum vorbei, da leider nicht genug Platz in den Depots vorhanden ist. Sobald die Expertenrunde die Auswahl für das Familienfest getroffen hat, bekommen die Besitzer eine Benachrichtigung mit weiteren Informationen zum Ablauf zugeschickt. (PM Nora Löhr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Orgel ganz nah“ in Marienrachdorf

Unter dem Motto „Orgel ganz nah“, findet nach aufwendiger Renovierung der Orgel in der Kirche „Mariä ...

World Percussion Ensemble kommt nach Kirburg

Mit fünf außergewöhnlichen Musikern aus vier verschiedenen Kontinenten startet die Westerwälder Konzertreihe ...

Sido und 257ers headlinen das Spack Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

Ciao Bella Italia - Evangelische Jugend fährt nach Italien

Sonne, Strand und Meer, dazu noch Eis und Pizza stehen auf dem Programm der diesjährigen Jugendfreizeit ...

Polizei Montabaur berichtet von Unfällen und Verkehrsvergehen

Vom 28. bis 30. April hatte sich die Polizei Montabaur mit einigen Verkehrsunfällen mit insgesamt vier ...

Unter anderem in Feuerwehrhaus eingebrochen

Die Polizeiinspektion Montabaur musste sich am Wochenende mit drei Einbrüchen beschäftigen. Darunter ...

Werbung