Werbung

Nachricht vom 29.04.2017    

Orgelspaziergang im Zeichen der Reformation

Schon seit sieben Jahren laden die örtlichen Kirchengemeinden und die Kulturvereinigung Hadamar zum Orgelspaziergang in die vielen Kirchen der Stadt ein. In diesem Jahr steht die Veranstaltung in einem besonderen Zusammenhang: Der Orgelspaziergang 2017 ist Teil der Literaturkarawane durch den Kreis Limburg-Weilburg, die wiederum das Reformationsjubiläum zum Thema hat. Deshalb werden auch in Hadamar protestantische und katholische Lieddichtungen der bewegten Zeit vor 500 Jahren im Blickpunkt stehen.

Mit der Orgel der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk wird der Hadamarer Orgelspaziergang am 7. Mai enden. Bildquelle: Volker Thies

Hadamar. Der Orgelspaziergang beginnt am Sonntag, 7. Mai, um 14 Uhr in der Ägidienkirche auf dem Mönchberg jedoch mit einem anderen Schwerpunkt aus der jüngeren Geschichte: An Orgel und Regal erinnern Michael Loos und Martin Buschmann an die dunkle Zeit der Krankenmorde an dieser Stelle im „Dritten Reich“. Dichter wie Jochen Klepper, Adolf Lohmann und Dietrich Bonhoeffer drückten ihre Ablehnung des mörderischen Regimes zwischen den Zeilen ihrer geistlichen Lieder aus.

Nächste Station ist von 14.45 Uhr an die Liebfrauenkirche. Dort werden die Choralscholen St. Marien Limburg und St. Peter und Paul Villmar die Bedeutung der Gregorianik für die Anfänge des deutschen Kirchenliedes deutlich machen. Die Schola singt lateinische Vorlagen, gefolgt von deren Bearbeitung als Orgelmusik aus der Reformationszeit sowie davon inspirierten jüngeren Werken.

Für 15.30 Uhr ist eine Pause mit Kaffee und Kuchen in Schlosshof und Gewölbekeller des Fürstenschlosses vorgesehen. Anschließend wird Martin Buschmann an Orgel und Truhenorgel der evangelischen Schlosskirche kirchenmusikalische Neuschöpfungen der Reformation in ausgewählten Orgelwerken und geistlichen Liedern erklingen lassen. Dabei wird auch die regionale Reformationsgeschichte angeschnitten, beispielsweise mit Bezügen zur 1856 erschienene Novelle „Gräfin Ursula“ von Wilhelm Heinrich, die auch die musikalische Seite der Gattin von Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar erwähnt.



Der Abschluss ist für etwa 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk vorgesehen. Michael Loos wird sich in der einstigen Jesuitenkirche mit der Kirchenmusik im Spannungsfeld von Reformation und Gegenreformation auseinandersetzen. Neben jesuitischen Neudichtungen, beispielsweise von Friedrich Spee, fanden in dieser Zeit die populären Kirchenlieder der Reformation Eingang in katholische Gesangbücher.

Die Teilnahme am Orgelspaziergang ist kostenlos. Um eine Spende zu Gunsten der gemeinnützigen Arbeit des Bürgerfonds Hadamar wird jedoch gebeten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert am Muttertag mit "SAXplosiv" und "WoodWindBrass"

Am Sonntag den 14. Mai (Muttertag) findet um 18 Uhr in der Stiftskirche in Gemünden ein Konzert mit dem ...

Phantasie-Motivator Sebastian Nitsch in Hachenburg

Einen poetischen Bühnenkünstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in die Stadthalle eingeladen. Das ...

Diebstähle im Großraum Hachenburg – Zeugen gesucht

Ein Bollerwagen mit Zeitungen wurde in Hattert einem Zeitungsausträger gestohlen. In Hachenburg wurde ...

Veranstaltung mit Landrat Achim Schwickert

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg sind zu einer Versammlung mit Vorstandswahlen für ...

Schöne neue Welt?

Früher Sippe. Dann Kleinfamilie. Jetzt Einzelkämpfer. Verliert den Mensch schleichend seine Bindungsfähigkeit, ...

TVM sucht Übungsleiter Kinderturnen des Jahres 2017

Im Rahmen der Mobilen Kinderturnoffensive sucht der Turnverband Mittelrhein die oder den Übungsleiter ...

Werbung