Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Bauarbeiten für Erweiterungsbau der IGS Selters gestartet

Direktorin Claudia Schaub wirkte sichtlich begeistert, als sie jüngst gemeinsam mit dem Architekten Ingo Schneider, Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Stadtbürgermeister Rolf Jung, politischen Vertretern des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Selters einen Einblick in den Stand der Bauarbeiten zur Erweiterung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters geben konnte.

Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Projektkoordinator Holger Wick und Schulleiterin Claudia Schaub sowie der Architekt Ingo Schneider zeigten sich erfreut über den Fortschritt des Erweiterungsbaus an der IGS Selters. Fotos: CSM

Selters. „Wir sind am Ende der Kapazitäten angekommen und sind froh, wenn wir im Herbst 2018 die zusätzlichen Räumlichkeiten beziehen können“, führte Schulleiterin Schaub zu Beginn aus. Gleichzeitig brachte sie ihren Dank für die gute und zielorientierte Zusammenarbeit mit dem Westerwaldkreis als Schulträger und der Verbandsgemeinde Selters zum Ausdruck.

Landrat Achim Schwickert erläuterte den Anwesenden den Weg bis zum Erweiterungsbau: „Als der Westerwaldkreis 2010 die Schulträgerschaft von der ehemaligen Realschule plus der Verbandsgemeinde Selters übernommen hatte, war noch nicht klar, ob das Angebot einer Oberstufe an der IGS überhaupt angenommen wird. Die hohen Anmeldezahlen zeigen jedoch, dass die IGS in Selters ein Erfolgsmodell ist und überzeugten auch das Land Rheinland-Pfalz, der Einrichtung einer Oberstufe in Selters zuzustimmen und die dafür notwendige bauliche Erweiterung finanziell zu fördern.“

Auch Bürgermeister Klaus Müller zeigte sich erfreut über die Entwicklung der Schule: „Die IGS Selters mit der Möglichkeit zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife ist ein wichtiger Standortfaktor für die Verbandsgemeinde Selters und bereichert die Schullandschaft im gesamten Kreisgebiet. Wir sind froh und dankbar, hier vor Ort ein solch hochwertiges Bildungsangebot vorhalten zu können.“



Der Erweiterungsbau mit einer Hauptnutzfläche von rund 3.575 Quadratmeter umfasst unter anderem zehn neue allgemeine und acht voll ausgestattete naturwissenschaftliche Unterrichtsräume, eine Bibliothek sowie einen Mehrzweckraum. Hinzu kommt eine rund 440 Quadratmeter große Mensa, die eine Verpflegung der im Endausbau rund 950 Schüler umfassenden IGS ermöglicht. Vorausgegangen war dem Erweiterungsbau eine Aufstockung des Bestandsgebäudes um vier zusätzliche Klassenräume. Nach Fertigstellung der neuen Räume wird ebenfalls das Bestandsgebäude saniert. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf 13.224.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Maßnahmen mit 7.260.600 Euro. Die verbleibenden Kosten verteilen sich mit 3.876.210 Euro auf den Westerwaldkreis und mit 2.087.190 Euro auf die Verbandsgemeinde Selters.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Oberwaldschule Grundschule Selters hat eigene Rutschbahn

Lange haben sie sich darauf gefreut und nun war es endlich soweit. Das „Einrutschen“ der selbstverdienten ...

Girls´Day bei der SGD Nord und der Bundeswehr

Am „Girls’Day - Mädchen Zukunftstag“, öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ihre ...

Basiswissen für Trainer und Betreuer vermittelt

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lud zu einer Kurschulung nach Scheuerfeld ein. Basiswissen für Trainer ...

Fahren unter Alkoholeinwirkung und Alkoholdiebstahl

Zwischen Hachenburg und Merkelbach wurde ein alkoholisierter Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Mit ...

Festliche Einweihung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium

Mit der Errichtung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium (MTG) in Montabaur wurde der letzte Schritt zur ...

Canyon Granfondo 2017 – „Coole“ Sache

Das Team Radmarathon war am vergangenen Sonntag, den 23. April, mit vier Fahrern beim Canyon Granfondo ...

Werbung