Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Bauarbeiten für Erweiterungsbau der IGS Selters gestartet

Direktorin Claudia Schaub wirkte sichtlich begeistert, als sie jüngst gemeinsam mit dem Architekten Ingo Schneider, Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Stadtbürgermeister Rolf Jung, politischen Vertretern des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Selters einen Einblick in den Stand der Bauarbeiten zur Erweiterung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters geben konnte.

Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Projektkoordinator Holger Wick und Schulleiterin Claudia Schaub sowie der Architekt Ingo Schneider zeigten sich erfreut über den Fortschritt des Erweiterungsbaus an der IGS Selters. Fotos: CSM

Selters. „Wir sind am Ende der Kapazitäten angekommen und sind froh, wenn wir im Herbst 2018 die zusätzlichen Räumlichkeiten beziehen können“, führte Schulleiterin Schaub zu Beginn aus. Gleichzeitig brachte sie ihren Dank für die gute und zielorientierte Zusammenarbeit mit dem Westerwaldkreis als Schulträger und der Verbandsgemeinde Selters zum Ausdruck.

Landrat Achim Schwickert erläuterte den Anwesenden den Weg bis zum Erweiterungsbau: „Als der Westerwaldkreis 2010 die Schulträgerschaft von der ehemaligen Realschule plus der Verbandsgemeinde Selters übernommen hatte, war noch nicht klar, ob das Angebot einer Oberstufe an der IGS überhaupt angenommen wird. Die hohen Anmeldezahlen zeigen jedoch, dass die IGS in Selters ein Erfolgsmodell ist und überzeugten auch das Land Rheinland-Pfalz, der Einrichtung einer Oberstufe in Selters zuzustimmen und die dafür notwendige bauliche Erweiterung finanziell zu fördern.“

Auch Bürgermeister Klaus Müller zeigte sich erfreut über die Entwicklung der Schule: „Die IGS Selters mit der Möglichkeit zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife ist ein wichtiger Standortfaktor für die Verbandsgemeinde Selters und bereichert die Schullandschaft im gesamten Kreisgebiet. Wir sind froh und dankbar, hier vor Ort ein solch hochwertiges Bildungsangebot vorhalten zu können.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Erweiterungsbau mit einer Hauptnutzfläche von rund 3.575 Quadratmeter umfasst unter anderem zehn neue allgemeine und acht voll ausgestattete naturwissenschaftliche Unterrichtsräume, eine Bibliothek sowie einen Mehrzweckraum. Hinzu kommt eine rund 440 Quadratmeter große Mensa, die eine Verpflegung der im Endausbau rund 950 Schüler umfassenden IGS ermöglicht. Vorausgegangen war dem Erweiterungsbau eine Aufstockung des Bestandsgebäudes um vier zusätzliche Klassenräume. Nach Fertigstellung der neuen Räume wird ebenfalls das Bestandsgebäude saniert. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf 13.224.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Maßnahmen mit 7.260.600 Euro. Die verbleibenden Kosten verteilen sich mit 3.876.210 Euro auf den Westerwaldkreis und mit 2.087.190 Euro auf die Verbandsgemeinde Selters.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Weitere Artikel


Oberwaldschule Grundschule Selters hat eigene Rutschbahn

Lange haben sie sich darauf gefreut und nun war es endlich soweit. Das „Einrutschen“ der selbstverdienten ...

Girls´Day bei der SGD Nord und der Bundeswehr

Am „Girls’Day - Mädchen Zukunftstag“, öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ihre ...

Basiswissen für Trainer und Betreuer vermittelt

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lud zu einer Kurschulung nach Scheuerfeld ein. Basiswissen für Trainer ...

Festliche Einweihung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium

Mit der Errichtung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium (MTG) in Montabaur wurde der letzte Schritt zur ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten ...

Eine Nacht lang Dart-Turnier für guten Zweck

Der „DC Meisterjäger 007“, ein Dartclub bestehend aus sieben Spielern aus Eitelborn, veranstaltete zu ...

Werbung