Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten Veranstaltung am 27. April im Roentgen-Museum Neuwied. Unter musikalischer Begleitung las Bruno Preisendörfer zu Beginn der Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Epochen und Episoden“ aus seinem neuesten Sachbuch „Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit“.

Moderator Michael Au (rechts) und Autor Bruno Preisendörfer. Fotos: LJS

Neuwied. Die vielen Gäste einstimmend, eröffnete Milica Vickovic-Reffgen den Abend mit sanften Klängen am Klavier, denen alle andächtig lauschten. In der anschließenden Begrüßungsrede, welche zunächst von Museumsdirektor Bernd Willscheid gehalten und im Anschluss von der Programmleitung Maria Bastian-Erll fortgeführt wurde, zeigte sich erneut der Erfolg der Westerwälder Literaturtage, die bereits zum 16. Mal in Folge eine Vielzahl an bekannten Autoren gewinnen konnte. Dies betonte auch der Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz, Michael Au, welcher als Moderator den Abend begleiten sollte.

Die Literaturtage würden mit ihrer Größenordnung und ihren hochkarätigen Autoren bei vergleichsweise geringem Budget beeindrucken, so Au. Dies wurde im Anschluss unter Beweis gestellt, als Bruno Preisendörfer mit seiner Lesung begann. In seinem Buch aus dem Jahr 2016 tauchte der Autor mit seinen Zuhörern in die Epoche Luthers ein, zitierte diesen, sowie auch andere Zeitgenossen und beeindruckte mit zusätzlichem Wissen, welches er nebenbei einstreute. Um den Anwesenden Verständnis für die damalige Zeit und einige Wortgewandtheiten zu bereiten, erklärte er bereits vor Beginn der Vorlesung, dass damals ein Jeder davon ausging, der Weltuntergang stünde bevor, und ließ auch im Anschluss weitere Erläuterungen einfließen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit quer gestreuten Auszügen seines Buches las sich Bruno Preisendörfer mit seiner ruhigen und tiefen Stimme in die Herzen der Anwesenden, was nicht zuletzt an einigen kleinen Witzen lag, welche die gespannte Stimmung auflockerten. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Weitere Artikel


Festliche Einweihung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium

Mit der Errichtung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium (MTG) in Montabaur wurde der letzte Schritt zur ...

Bauarbeiten für Erweiterungsbau der IGS Selters gestartet

Direktorin Claudia Schaub wirkte sichtlich begeistert, als sie jüngst gemeinsam mit dem Architekten Ingo ...

Oberwaldschule Grundschule Selters hat eigene Rutschbahn

Lange haben sie sich darauf gefreut und nun war es endlich soweit. Das „Einrutschen“ der selbstverdienten ...

Eine Nacht lang Dart-Turnier für guten Zweck

Der „DC Meisterjäger 007“, ein Dartclub bestehend aus sieben Spielern aus Eitelborn, veranstaltete zu ...

Erlebnisbad Herschbach wird am 29. April eröffnet

Für Samstag, den 29. April ist die Eröffnung des Erlebnisbades Herschbach geplant. Am Eröffnungstag ist ...

Wo ist der Himmel wenn nicht hier?

„Ich bin aus dem Westerwald“ klingt es vielen Westerwäldern in den Ohren, wenn sie den Namen Ulrik Remy ...

Werbung