Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Wo ist der Himmel wenn nicht hier?

„Ich bin aus dem Westerwald“ klingt es vielen Westerwäldern in den Ohren, wenn sie den Namen Ulrik Remy hören. Nach langen Jahren in Florida kehrt der bekannte Liedermacher an seine Wurzeln zurück. Am 9. Mai wird er ein Livekonzert im Kultur-Keller in Montabaur geben. Freunde der heimlichen „Westerwaldhymne“ haben Gelegenheit in einem außergewöhnlichen Ambiente den Künstler hautnah zu erleben.

Ulrik Remy. Foto: privat

Montabaur. Den Liedermacher, der in den Siebzigern ein Bauernhaus in Unnau bezog, verschlug es 1981 zunächst nach Italien über verschiedene Stationen dann zuletzt nach Florida. 2015 die Remigration nach Deutschland, wo ihn sein Fanclub freudig begrüßt.

Die Kompositionen in der Zwischenzeit hoben sich ab von den Liedern der 70-Jahre. Sinfonien, Konzerte und Neue Musik sind auf seinen vielen CDs zu finden. Ulrik Remy erweist sich als vielseitiger Komponist. Sein Auftritt im Kulturkeller bietet allen Fans der guten alten Liedermacherzeit Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen.

Der Eintritt kostet 12 Euro und die Karten sind in allen Vorverkaufsstellen oder direkt im Ticket-Shop des Kulturkellers zu beziehen. Die Webadresse ist www.kultur-im-keller.club und das Konzert beginnt um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer, Hospitalstraße. Die Tiefgarage Süd ist ab 17 Uhr kostenfrei und liegt nur wenige Schritte vom Keller entfernt.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

Weitere Artikel


Erlebnisbad Herschbach wird am 29. April eröffnet

Für Samstag, den 29. April ist die Eröffnung des Erlebnisbades Herschbach geplant. Am Eröffnungstag ist ...

Eine Nacht lang Dart-Turnier für guten Zweck

Der „DC Meisterjäger 007“, ein Dartclub bestehend aus sieben Spielern aus Eitelborn, veranstaltete zu ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten ...

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ...

Kita gestaltet Außengelände selbst

Mit Spielzeug-Bagger und -LKW rückten die Kinder der Tagesstätte Sonnenschein in Selters an, um ihr Außengelände ...

Freies WLAN in Montabaur

Startschuss für freies Internet über WLAN in Montabaur. Bürger und Besucher können ab sofort an sieben ...

Werbung