Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Freies WLAN in Montabaur

Startschuss für freies Internet über WLAN in Montabaur. Bürger und Besucher können ab sofort an sieben Punkten in Montabaur kostenfrei ins Internet. Die Bürger und Besucher in Montabaur können über mehrere neue Zugangspunkte drahtlos mit dem Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook über WLAN surfen.

Freuen sich über freies WLAN (v.l.n.r.): Ulrich Botsch, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Bürgermeister Edmund Schaaf. Foto: privat

Montabaur. Am KonradAdenauer-Platz und im Wartebereich des Bürgerbüros im Rathaus kommt der Nutzer ab sofort mit wenigen Schritten ins Internet. In den nächsten Tagen werden weitere Zugangspunkte, auch „Hotspot“ oder „Access-Point“ genannt, installiert und in Betrieb genommen: Großer Markt, Sitzungsaal des Rathauses, Bürgerhalle im Rathaus und in der oberen Kirchstraße.

„Mit dem neuen System können wir unseren Bürgern und Besuchern in Montabaur einen modernen Service anbieten“, so Gabi Wieland, Bürgermeisterin der Stadt Montabaur anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme. Bürgermeister Edmund Schaaf ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die sehr einfach zu bedienen ist und dabei sehr sicher und schnell ist“. Die Zugangspunkte sind über eine neue Glasfaser mit dem Internet verbunden.



Der Zugang zum Internet erfolgt über das System „evm-connect“ der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Die Einrichtung und den Betrieb übernimmt die KEVAG Telekom GmbH. Die evm stellt das sichere Zentralsystem zur Verfügung. Die Zugangspunkte sind ab sofort frei geschaltet und können nach kurzer Anmeldung von allen Bürgern und Besuchern genutzt werden. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Kita gestaltet Außengelände selbst

Mit Spielzeug-Bagger und -LKW rückten die Kinder der Tagesstätte Sonnenschein in Selters an, um ihr Außengelände ...

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ...

Wo ist der Himmel wenn nicht hier?

„Ich bin aus dem Westerwald“ klingt es vielen Westerwäldern in den Ohren, wenn sie den Namen Ulrik Remy ...

Ein Abend, viele Impulse: Demenz im Krankenhaus

Früher war das alles selbstverständlich. Morgens frühstücken, alleine einkaufen gehen, sich in der Stadt ...

Wohnhauseinbruch und Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Nach einem Wohnhauseinbruch in Wied und Sachbeschädigung an mehreren PKW in Bad Marienberg werden von ...

Verkehrskontrolle durch falsche Polizeibeamte

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen einer oder mehrerer unrechtmäßiger Verkehrskontrollen durch ...

Werbung