Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Wohnhauseinbruch und Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Nach einem Wohnhauseinbruch in Wied und Sachbeschädigung an mehreren PKW in Bad Marienberg werden von der Polizei Hachenburg Zeugen dieser Taten gesucht. Da es sich bei den zerkratzten Autos um Ausstellungsfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz handelt, entstand hoher Sachschaden.

Symbolfoto WW-Kurier

Wied. In der Zeit von Samstag, 22. April, 7.15 Uhr bis Donnerstag, 27. April, 3 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Wied in der Waldstraße ein Einfamilienhaus aufgesucht. Durch gewaltsames Öffnen eines rückwärtigen Fensters gelangten die unbekannten Täter in das Gebäudeinnere. Hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht, Münzgeld in derzeit nicht bekannter Höhe, eine Holzschatulle und Süßigkeiten entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 500 Euro.

Bad Marienberg. In der Zeit von Dienstag, 25. April, 18 Uhr bis Mittwoch, 26. April, 8.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, Industriegebiet Jahnstraße das Firmengelände eines Autohauses aufgesucht. Von den unbekannten Vandalen wurden hierbei fünf dort abgestellte Ausstellungsfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz großflächig mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wem sind in den oben genannten Tatzeiträumen in den oben genannten Ortsbereichen verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise in beiden Fällen bitte unter Telefon:02662/95580 oder per E-Mail PIHachenburg@Polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und
Bürgern Straftaten aufzuklären.

Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Technische Probleme bei Internet-Beantragung von Wahlscheinen

Der Landeswahlleiter informiert, dass es bei der Beantragung von Wahlscheinen im Internet für die Landrats- ...

Ein Abend, viele Impulse: Demenz im Krankenhaus

Früher war das alles selbstverständlich. Morgens frühstücken, alleine einkaufen gehen, sich in der Stadt ...

Freies WLAN in Montabaur

Startschuss für freies Internet über WLAN in Montabaur. Bürger und Besucher können ab sofort an sieben ...

Verkehrskontrolle durch falsche Polizeibeamte

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen einer oder mehrerer unrechtmäßiger Verkehrskontrollen durch ...

Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da ...

Gemeinderat Alsbach plant 40-Jahrfeier der Grillhütte

Am 10. April fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Hier ...

Werbung