Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Seniorentaxi Ransbach-Baumbach

Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, auf die ein gültiger Seniorentaxi-Berechtigungsausweis von der Verbandsgemeindeverwaltung ausgestellt ist, können das Seniorentaxi nutzen. Wer kann einen Seniorentaxi-Berechtigungsausweis bekommen?
Einwohner der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die das 70. Lebensjahr vollendet haben,
mit den im Schwerbehindertenausweis eingetragenen Merkzeichen aG, H oder Bl.

Foto: Vg Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wo und wann kann das Taxi genutzt werden?
• Das Seniorentaxi kann jeweils dienstags und freitags bis einschließlich sonntags innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach (Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert und der Stadt Ransbach-Baumbach) genutzt werden.

• Die Taxibeförderung innerhalb der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wird durch die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit 50 %, maximal mit € 8,00 / Fahrt, bezuschusst.

Welche Taxiunternehmen kann ich anrufen?
• Taxi Kannenbäcker, Ransbach-Baumbach, Telefon: 0 26 23 / 80 000;
• Bomm Mietwagen, Wittgert, Telefon: 0 26 23 / 45 57.



Wo erhalte ich den Seniorentaxi – Berechtigungsausweis?
• Den Seniorentaxi – Berechtigungsausweis erhalten Sie im Seniorenbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Claudia Altwasser, Zimmer 102, Telefon: 0 26 23 / 86 – 136.

• Hierzu bitte ein aktuelles Lichtbild sowie den Personalausweis bzw. Behindertenausweis mitbringen. (PM)




Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai ab 15 Uhr, findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach der diesjährige Seniorennachmittag ...

Gemeinderat Alsbach plant 40-Jahrfeier der Grillhütte

Am 10. April fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Hier ...

Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da ...

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. ...

Ralf Hannappel trainiert Eisbachtaler A-Jugend

Die Trainerfrage im Bereich der A-Jugend bei den Sportfreunden Eisbachtal für die kommende Saison ist ...

Förderbescheid für den Breitbandausbau im Westerwaldkreis

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zeigt sich hocherfreut, dass der Westerwaldkreis ...

Werbung