Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. Ziel des Aktionstags ist es, über Ursachen und gesundheitliche Auswirkungen von Lärm zu informieren. Auch in diesem Jahr hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der bundesweiten Aktion beteiligt.

Aktionen zum Tag gegen Lärm. Foto: SGD Nord

Region/Koblenz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nahm an der bundesweiten Aktion beteiligt. Dazu waren Mitarbeiter der SGD Nord bei der Firma Natus GmbH & Co. KG in Trier, zu Gast.

„In produzierenden Betrieben und einem Arbeitsumfeld, das durch zahlreiche Maschinen und Werkzeuge geprägt ist, entsteht Lärm. Wer diesem ausgesetzt ist, kann sein Gehör dauerhaft schädigen. Umso wichtiger ist es, dass Experten der SGD Nord junge Menschen in Ausbildung für mögliche Gefahren sensibilisieren, die von Lärm ausgehen“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Ziel des Aktionstags war es, über Auswirkungen und Gefahren von Lärm zu informieren und ein generelles Bewusstsein zu schaffen. In Vorträgen und Videoclips wurden Grundlagen zu den Themen „Lärm“ und „Lärm und seine Auswirkungen auf den Menschen“, vermittelt.

Für die rund 40 Auszubildenden hatten Experten der SGD Nord und die Verantwortlichen für Ausbildung und Arbeitssicherheit des global tätigen Technologieunternehmens in Trier, gemeinsam einen interessanten „Lärm-Parcours“ entwickelt. Fünf unterschiedliche Stationen boten Information und Aktion. So konnten die Teilnehmer in einer audiometrischen Messung ihr eigenes Hörvermögen messen lassen, mit Fachexperten über das Thema „Lärm und Arbeitsschutz“ diskutieren, in einer Lärm-Mess-Station Maschinen des eigenen Arbeitsalltags einer Geräuschmessung unterziehen, Lärmpegel am eigenen Autoradio ermitteln und bewerten, sowie an einem „Lärm-Quiz“ teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Lärm ist die SGD Nord in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Neben der Überwachung von Lärmgrenzwerten zum Schutz der Nachbarschaft, sorgt die SGD Nord im Bereich der Produktsicherheit dafür, dass die Verbraucherprodukte nicht zu laut sind. Zudem informiert die SGD Nord Arbeitgeber über Lärmminderungsmaßnahmen in ihren Betrieben. Auch mit der jährlichen Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Tag gegen Lärm“ betreibt die SGD Nord aktiv Präventionsarbeit.






Kommentare zu: SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Vielbach: 59-Jähriger Fahrer von Feuerwehr befreit

Vielbach. Gegen 14.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr alarmiert, sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. ...

Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Ebernhahn. Am letzten Verhandlungstag, dem 7. Dezember wurde das Verfahren mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Herschbach. Dave Davis weiß mit schwarzem Humor in seiner Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo Umbokko zu begeistern. ...

Weitere Artikel


Seniorentaxi Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wo und wann kann das Taxi genutzt werden?
• Das Seniorentaxi kann jeweils dienstags und freitags bis ...

Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Es erwartet Sie ein attraktives und abwechslungsreiches Programm. Lassen Sie sich überraschen.

Wie ...

Gemeinderat Alsbach plant 40-Jahrfeier der Grillhütte

Alsbach. Dort geht es bald mit neuen Projekten weiter – unter anderem werden helfende Hände für Arbeit auf dem Friedhof Ende ...

Ralf Hannappel trainiert Eisbachtaler A-Jugend

Nentershausen. „Wir freuen uns, dass wir Ralf Hannappel als erfahrenen Trainer und Kenner der Eisbachtaler Sportfreunde davon ...

Förderbescheid für den Breitbandausbau im Westerwaldkreis

Montabaur. Im Rahmen einer Veranstaltung im Bundesverkehrsministerium konnte Nick den Förderbescheid von dem Parlamentarischen ...

IHK: Austausch und Impulse für Personaler

Für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn steht der erste Termine für den sogenannten „HR-Erfa-Kreis" am Donnerstag, 18. ...

Werbung