Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Im Dezember letzten Jahres war die Freude groß. Der Zwerg vom „Seitenstein“, der Wanderern den Weg zu der Felsformation am „Hasenbahnhof“ zeigt, war nach über zwei Jahren Abwesenheit ganz still und leise am Kindergarten abgelegt worden. Nach der Winterpause ist er nach nur einer Woche schon wieder weg. „Bitte um Rückgabe“, sagen nicht nur die Kinder.

Sogar ein „Fahndungsfoto“ wurde erstellt. So sieht er aus, der „Seitenstein-Zwerg“. Gerade Kinder warten sehnsüchtig, dass er wieder zurückgebracht wird. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Die Eigentümerin Erna Stickel, und nicht nur sie, waren hoch erfreut, als der Zwerg vom „Seitenstein“ wieder da war. Man gönnte ihm dann zunächst eine Winterpause und Erna Stickel frischte den rund 80 Zentimeter hohen Wichtelmann wieder auf. Zwei Wochen vor Ostern kehrte er dann wieder an seinen angestammten Platz zurück und wies, zur Freude der Wanderer, Kinder und Dorfbewohner stumm den Weg zum „Seitenstein“‘. Doch dieses Vergnügen dauerte nicht lange. Nur eine Woche später war er wieder verschwunden. Und damit auch ein beliebtes Fotomotiv.

Besonders traurig sind natürlich jetzt die Kinder, die ihren Spaß an dem „Seitenstein-Zwerg“ hatten und nicht verstehen, weshalb er gestohlen wurde. Ob das die Entwender bedacht haben? Vielleicht regt sich nach dem Hinweis doch noch das Gewissen. Denn der bunte Zwerg muss allein schon wegen seiner Größe auffallen, wenn er plötzlich an einem neuen Standort auftaucht. Ob man sich dann immer noch an fremdem Eigentum erfreuen kann?



Deshalb die Bitte: bringt den Seitenstein-Zwerg wieder an seinen angestammten Platz zurück. Dort gehört er ganz einfach hin, denn die Sage von den „Zwergen vom Seitenstein“, für die der Kobold steht, darf nicht zu Ende gehen. Allein schon wegen der Kinder. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Kommentare zu: Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Horhausen. Am 13. Mai steigt zum 37. Mal der Blumenmarkt in Horhausen, dieses regionale Event ist aus der Region im Frühling ...

Kabarettveranstaltung mit Sebastian Nitsch ist ausverkauft

Hachenburg. Kulturfreunde, die keine Tickets für diesen besonderen Abend erstehen konnten, dürfen sich schon auf die nächsten ...

Im Mons-Tabor-Bad beginnt die Freibadsaison

Montabaur. Die große Liegewiese und der Spielplatz mit Spielturm und Seilbahn laden zum Aufenthalt im Freien ein, ein Beachvolleyballfeld ...

Chillige Palettensitzlandschaften bauen

Hachenburg. Du willst deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern oder dir neue Kenntnisse aneignen? Schleifen, lasieren, ...

Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Hachenburg.
• Alpenrod: Ausweisung einer Wohnbaufläche in nördlicher Randlage von Alpenrod und
Rücknahme einer ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Montabaur. Zur Förderung von Musikvereinen und Chören, die bei besonderen Anlässen von überörtlicher Bedeutung im oder auch ...

Werbung