Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Der Verbandsgemeinderat hat die Offenlage des 4. Nachgangs zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes sieht folgende Änderungen vor:

Hachenburg.
• Alpenrod: Ausweisung einer Wohnbaufläche in nördlicher Randlage von Alpenrod und
Rücknahme einer Wohnbaufläche in Alpenrod – Dehlingen, circa 2,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung einer Bogensportanlage, circa 1,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung eines Sondergebietes für das Beherbergungsgewerbe im
Burggarten, circa 1,1 Hektar
• Hachenburg: Umwandlung einer gewerblichen Baufläche in gemischte Baufläche, circa
0,77 Hektar
• Hattert: Ausweisung einer Mischbaufläche als „Ergänzungssatzung Selbachstraße“ im
Ortsteil Hütte, circa 0,2 Hektar
• Hattert: Umwandlung einer gewerblich dargestellten Fläche in Mischbaufläche, circa
1 Hektar
• Mudenbach: Ausweisung einer gewerblichen Fläche, circa 0,52 Hektar
• Mündersbach: Erweiterung des bestehenden Mischgebietes, circa 0.46 Hektar
• Müschenbach: Ausweisung von Dauerkleingärten, circa 2,1 Hektar
• Roßbach: Ausweisung von gemischten Bauflächen, circa 0,33 Hektar



Die Offenlage gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB findet in der Zeit vom 8. Mai bis 8. Juni bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Zimmer 315, statt. In dieser Zeit liegen die Unterlagen während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über die Ziele und Zwecke der Änderungspunkte und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren. Ihnen wird während der Offenlage Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Wir weisen darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der weiteren Beschlussfassung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach Paragraph 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Im Dezember letzten Jahres war die Freude groß. Der Zwerg vom „Seitenstein“, der Wanderern den Weg zu ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Im Mons-Tabor-Bad beginnt die Freibadsaison

Am 1. Mai geht es los: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur startet in die Freibadsaison. Bei schönem Wetter ...

Aktionsnachmittag gegen den Schlaganfall

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

Feuerteufel am Werk?

Ein Heuballenbrand am Ortsausgang von Hüblingen rief neben der Feuerwehr auch die Polizei auf den Plan, ...

Pedel-Waldfest steigt am 30. April und 1. Mai

Auch in diesem Jahr richtet der Handballverein Vallendar an der Pedelhütte einen Treffpunkt für alle ...

Werbung