Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Der Verbandsgemeinderat hat die Offenlage des 4. Nachgangs zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes sieht folgende Änderungen vor:

Hachenburg.
• Alpenrod: Ausweisung einer Wohnbaufläche in nördlicher Randlage von Alpenrod und
Rücknahme einer Wohnbaufläche in Alpenrod – Dehlingen, circa 2,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung einer Bogensportanlage, circa 1,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung eines Sondergebietes für das Beherbergungsgewerbe im
Burggarten, circa 1,1 Hektar
• Hachenburg: Umwandlung einer gewerblichen Baufläche in gemischte Baufläche, circa
0,77 Hektar
• Hattert: Ausweisung einer Mischbaufläche als „Ergänzungssatzung Selbachstraße“ im
Ortsteil Hütte, circa 0,2 Hektar
• Hattert: Umwandlung einer gewerblich dargestellten Fläche in Mischbaufläche, circa
1 Hektar
• Mudenbach: Ausweisung einer gewerblichen Fläche, circa 0,52 Hektar
• Mündersbach: Erweiterung des bestehenden Mischgebietes, circa 0.46 Hektar
• Müschenbach: Ausweisung von Dauerkleingärten, circa 2,1 Hektar
• Roßbach: Ausweisung von gemischten Bauflächen, circa 0,33 Hektar



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Offenlage gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB findet in der Zeit vom 8. Mai bis 8. Juni bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Zimmer 315, statt. In dieser Zeit liegen die Unterlagen während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über die Ziele und Zwecke der Änderungspunkte und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren. Ihnen wird während der Offenlage Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Wir weisen darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der weiteren Beschlussfassung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach Paragraph 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Chillige Palettensitzlandschaften bauen

Hachenburg. Du willst deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern oder dir neue Kenntnisse aneignen? Schleifen, lasieren, ...

Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Hellenhahn-Schellenberg. Die Eigentümerin Erna Stickel, und nicht nur sie, waren hoch erfreut, als der Zwerg vom „Seitenstein“ ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Horhausen. Am 13. Mai steigt zum 37. Mal der Blumenmarkt in Horhausen, dieses regionale Event ist aus der Region im Frühling ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Montabaur. Zur Förderung von Musikvereinen und Chören, die bei besonderen Anlässen von überörtlicher Bedeutung im oder auch ...

Einladung zum 40. Geburtstag: Für jeden etwas dabei

Höhn. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt und wie die Anfänge der Schule aussahen, erfahren Interessierte am 13. Mai ab ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg in Richtung Korb und dann weiter nach Hirtscheid. Von dort geht es weiter nach ...

Werbung