Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Historische Ostertage: Huld, Huld, Jubel!

Geschichtsträchtige Tage bot das Team der Jugendpflege für die Verbandsgemeinde Selters den Teilnehmer/-innen der Osterferienfreizeit. Den Anfang machte die Aktion „Ostern früher“. Mit dem Bus ging es in das Landschaftsmuseum Hachenburg, wo das Leben von vor 150 Jahren nachempfunden werden konnte.

An der Handsäge. Fotos: privat

Selters. Es ging von der guten Stube über den Kuhstall, den Kräutergarten und die Scheune bis hin zur alten Schule. Nachdem die Kinder mit dem historischen Holzspalter arbeiten durften, lernten sie das Filzen um schließlich ihr eigenes, österliches Andenken selbst zu gestalten.

Auf den Spuren der Waldritter befanden sich am 13. April 24 Kinder in Herschbach und machten aus der Grillhütte ein mittelalterliches Quartier. Zeitgenössische Spiele wie Hufeisen- und Sackwerfen gehörten zur Tagesordnung. Ebenso wichtig war die Ritterausbildung der jungen Knappen. Hier wetteiferten die sieben- bis zwölf-jährigen Teilnehmer/-innen in den verschiedensten Disziplinen. Es wurde mit Pfeil und Bogen geschossen, mit Lanze geritten und sogar mit dem Schwert gekämpft. Unter wildem Handgeklapper wurden die tapferen Ritter der „Falkenritter“, der „Tapferen Mädels“, den „Unschlagbaren“ und den „Raubrittern“ durch den Ritterschlag ausgezeichnet.



Die insgesamt 42 Teilnehmer/-innen der Osterferienaktionen haben nicht nur spielerisch erfahren können, wie unsere Vorfahren ihr Leben bestritten haben, sondern wissen nun auch, was vor 150 Jahren an Ostern genascht wurde.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Aktionsnachmittag gegen den Schlaganfall

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

Künstliche Hüft- und Kniegelenke – zwischen Anspruch und Realität

Wenn es um die Implantation von künstlichen Gelenken geht, sind Erfahrung und Qualität entscheidend für ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Die Osterchampions - Cheerleading wie die Profis

Die Osterferien-Aktionen der Jugendpflege für die Verbandsgemeinde Selters starteten in energiegeladener ...

Die Geheimnisse von Qumran - Vortrag im Erlebnisraum Bibel

Sicher ist bei den weltberühmten Funden in den Höhlen von Qumran nur, dass nichts sicher ist. Wer schrieb ...

Feuerteufel am Werk?

Ein Heuballenbrand am Ortsausgang von Hüblingen rief neben der Feuerwehr auch die Polizei auf den Plan, ...

Werbung