Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Die Geheimnisse von Qumran - Vortrag im Erlebnisraum Bibel

Sicher ist bei den weltberühmten Funden in den Höhlen von Qumran nur, dass nichts sicher ist. Wer schrieb die, in Tonkrügen gefundenen, Texte aus der Zeit zwischen dem alten und neuen Testament auf? Wo kommen die Schriftstücke her und wer versteckte sie in den Felshöhlen?

Westerburg. Qumran ist eine antike, in Ruinen erhaltene Siedlung nahe dem Nordwestufer des Toten Meeres. Der Ort war seit etwa 800 vor Christus zeitweise besiedelt. Seit den Funden der Schriftrollen, in elf Felshöhlen der näheren Umgebung, Mitte des letzten Jahrhunderts, wurden die Ruinen freigelegt. Dabei wurden Münzen aus verschiedenen Epochen, Keramiken, verschiedene Werkzeuge und Alltagsgegenstände sowie Skelette gefunden.

Die Deutung der Funde und ihr möglicher Zusammenhang mit den Schriften sind umstritten. Christiane Löflund-Fries wird als Referentin über Erkenntnisse der Geschichte und Begleitumständen der Funde berichten. Besonders interessant ist der Inhalt der Schriftrollen, die Aufschluss über das durchaus nicht friedliche Zusammenleben der Menschen in der zwischentestamentlichen Zeit und Hinweise auf die Weitergabe biblischen Gedankengutes geben.



„Die Geheimnisse von Qumran“ sind am Donnerstag, den 4. Mai um 19 Uhr im Erlebnisraum Bibel, Neustraße 42 in Westerburg zu erleben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Die Osterchampions - Cheerleading wie die Profis

Die Osterferien-Aktionen der Jugendpflege für die Verbandsgemeinde Selters starteten in energiegeladener ...

Historische Ostertage: Huld, Huld, Jubel!

Geschichtsträchtige Tage bot das Team der Jugendpflege für die Verbandsgemeinde Selters den Teilnehmer/-innen ...

Aktionsnachmittag gegen den Schlaganfall

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

Feuerteufel am Werk?

Ein Heuballenbrand am Ortsausgang von Hüblingen rief neben der Feuerwehr auch die Polizei auf den Plan, ...

Zeugen gesucht zu Einbruch und Farbschmierereien

Die Polizei Hachenburg sucht nach einem Einbruch in eine Spielothek in Bad Marienberg Zeugen. Ebenso ...

Pedel-Waldfest steigt am 30. April und 1. Mai

Auch in diesem Jahr richtet der Handballverein Vallendar an der Pedelhütte einen Treffpunkt für alle ...

Werbung