Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Abendexkursion in die Stelzenbachwiesen

Am Mittwoch, 3. Mai will der Westerwald-Verein Buchfinkenland im Rahmen einer etwa zweistündigen Abendexkursion das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen mit all seinen seltenen Pflanzen und Tieren kennen lernen. Die fachliche Leitung hat Gerd Frink vom Naturschutzbund (Nabu), der auch für die Betreuung des Naturschutzgebietes zuständig ist.

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen bei Oberelbert ist Ziel einer Naturex-kursion am 3. Mai. Foto: privat

Buchfinkenland/Oberelbert. Treff für alle Mitglieder und weitere Interessenten ist um 18 Uhr an der Stelzenbachhalle in Oberelbert.

Naturschutzgebiete werden ausgewiesen um einen optimalen Schutz für ökologisch wichtige Flächen zu gewähren. Im Naturpark Nassau – zu dem auch die VG Montabaur gehört - gibt es derzeit acht solcher Naturschutzgebiete, eines davon sind die Stelzenbachwiesen in der Nähe von Oberelbert. Unterhalb der bereits 1386 im Stelzenbachtal errichteten Erbenmühle beginnt das 20 Hektar große geschützte Gebiet, das 1984 ausgewiesen worden ist. Hier können neben vielen Feuchtgebietspflanzen und Orchideen auch heimische Brutvögel wie etwa Wasseramsel, Gebirgsstelze, Neuntöter und Graureiher beobachtet werden.

Infos oder Mitfahrgelegenheit gerne bei Manfred Henkes, Telefon 06439/1626 oder Uli Schmidt per mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Pedel-Waldfest steigt am 30. April und 1. Mai

Auch in diesem Jahr richtet der Handballverein Vallendar an der Pedelhütte einen Treffpunkt für alle ...

Zeugen gesucht zu Einbruch und Farbschmierereien

Die Polizei Hachenburg sucht nach einem Einbruch in eine Spielothek in Bad Marienberg Zeugen. Ebenso ...

Feuerteufel am Werk?

Ein Heuballenbrand am Ortsausgang von Hüblingen rief neben der Feuerwehr auch die Polizei auf den Plan, ...

BBS Westerburg goes China

Geht man durch die kaufmännische Ebene der Berufsbildenden Schule Westerburg, hört man jetzt schon seit ...

Regelungen für die Klassenzusammensetzungen schaffen

Ein Integrations- und Islam-Beraterkreis um die CDU-Politikerin Julia Klöckner unterstützt den Vorschlag ...

Vesakh-Fest: Tag der Offenen Tür im buddhistischen Kloster

Am Vollmond im Mai findet das traditionelle Vesakh-Fest weltweit in buddhistischen Einrichtungen statt. ...

Werbung