Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Abendexkursion in die Stelzenbachwiesen

Am Mittwoch, 3. Mai will der Westerwald-Verein Buchfinkenland im Rahmen einer etwa zweistündigen Abendexkursion das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen mit all seinen seltenen Pflanzen und Tieren kennen lernen. Die fachliche Leitung hat Gerd Frink vom Naturschutzbund (Nabu), der auch für die Betreuung des Naturschutzgebietes zuständig ist.

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen bei Oberelbert ist Ziel einer Naturex-kursion am 3. Mai. Foto: privat

Buchfinkenland/Oberelbert. Treff für alle Mitglieder und weitere Interessenten ist um 18 Uhr an der Stelzenbachhalle in Oberelbert.

Naturschutzgebiete werden ausgewiesen um einen optimalen Schutz für ökologisch wichtige Flächen zu gewähren. Im Naturpark Nassau – zu dem auch die VG Montabaur gehört - gibt es derzeit acht solcher Naturschutzgebiete, eines davon sind die Stelzenbachwiesen in der Nähe von Oberelbert. Unterhalb der bereits 1386 im Stelzenbachtal errichteten Erbenmühle beginnt das 20 Hektar große geschützte Gebiet, das 1984 ausgewiesen worden ist. Hier können neben vielen Feuchtgebietspflanzen und Orchideen auch heimische Brutvögel wie etwa Wasseramsel, Gebirgsstelze, Neuntöter und Graureiher beobachtet werden.

Infos oder Mitfahrgelegenheit gerne bei Manfred Henkes, Telefon 06439/1626 oder Uli Schmidt per mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen ...

Weitere Artikel


Pedel-Waldfest steigt am 30. April und 1. Mai

Region. Los geht’s bereits am Vortag (Sonntag, 30. April) ab 11 Uhr mit einem urigen Frühschoppen. Die Besucher können sich ...

Zeugen gesucht zu Einbruch und Farbschmierereien

Bad Marienberg. Am Dienstag, 25. April, gegen drei Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Langenbacher Straße in Bad Marienberg ...

Feuerteufel am Werk?

Hüblingen. Am 24. April, gegen 20.30 Uhr, kam es an der K48, Ortsaugang Hüblingen Richtung Elsoff, zu einem Brand von zwei ...

BBS Westerburg goes China

Westerburg. Im Rahmen eines Schüleraustauschs mit der Qingdao Foreign Service Vocational School werden sie in dem Projekt ...

Regelungen für die Klassenzusammensetzungen schaffen

Rheinland-Pfalz. Ahmad Mansour, Psychologe, Autor und Islamismusexperte, Dr. Necla Kelek, Soziologin und Publizistin, Düzen ...

Vesakh-Fest: Tag der Offenen Tür im buddhistischen Kloster

Pracht. Im Jahr 623 v. Chr. wurde Siddhattha Gotama geboren. Nach kurzem Familienleben fand er den Weg ins damalige Wanderasketentum ...

Werbung