Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Sabine Künneth zur ehrenamtlichen Pharmazierätin ernannt

Apothekerin Sabine Künneth wurde von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur ehrenamtlichen Pharmazierätin im Öffentlichen Gesundheitsdienst ernannt. Frau Künneth übernimmt die Überwachung von öffentlichen Apotheken im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen. Die Urkunde überreichte Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.

Von links: Uwe Klaus, Sabine Künneth und Detlef Placzek. Foto: privat

Montabaur. Gleichzeitig wurde der ehrenamtliche Pharmazierat Uwe Klaus aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Er war 20 Jahre als ehrenamtlicher Pharmazierat für das Land Rheinland-Pfalz tätig.

Das Landesamt wird bei der Überwachung der öffentlichen Apotheken durch Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte im öffentlichen Gesundheitsdienst (Pharmazierätinnen und Pharmazieräte) unterstützt, die überwiegend selbst erfahrene Leiterinnen und Leiter von Apotheken sind.

Die Überwachung öffentlicher Apotheken bezieht sich unter anderem auf die Prüfung, ob Arzneimittel nach den anerkannten pharmazeutischen Regeln hergestellt und ordnungsgemäß gelagert werden, und ob Einrichtung und Beschaffenheit der Betriebsräume den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Auch die Führung des Nachweises über den Verbleib von Betäubungsmitteln wird kontrolliert.

Für das Land Rheinland-Pfalz üben derzeit zehn ehrenamtliche Pharmazierätinnen und 28 ehrenamtliche Pharmazieräte die Überwachung von 1021 öffentlichen Apotheken aus.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ geht weiter

Die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die 2015 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

„Tag gegen Lärm“: Laute und leise Töne sichtbar machen

Lärm im Kindergarten kann an den Nerven zerren: Wichtig für alle Beteiligten ist ein ausgewogener Wechsel ...

Vesakh-Fest: Tag der Offenen Tür im buddhistischen Kloster

Am Vollmond im Mai findet das traditionelle Vesakh-Fest weltweit in buddhistischen Einrichtungen statt. ...

U19 bei Auftaktsieg mit Luft nach oben

Regen von oben, Sand im Getriebe: Der Auftakt ist gelungen, aber es bleiben noch viele Hausaufgaben: ...

Die Sportabzeichen-Saison startet in Hachenburg

Schneller, höher, weiter: Das Deutschen Sportabzeichen erfreut sich im Sportbund Rheinland großer Beliebtheit. ...

Brand eines Wohnhauses

In der Sonntagnacht, 23. April, brannte in der Hauptstraße von Rehe ein Wohnhaus, dessen Bewohner sich ...

Werbung