Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Die Sportabzeichen-Saison startet in Hachenburg

Schneller, höher, weiter: Das Deutschen Sportabzeichen erfreut sich im Sportbund Rheinland großer Beliebtheit. Damit dies auch so bleibt, veranstaltet der SBR in Kooperation mit dem TuS Hachenburg und dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz zum Auftakt in die neue Sportabzeichen-Saison am Sonntag, 7. Mai, 10 bis 14 Uhr im Burbach-Stadion einen DSA-Aktionstag.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Unter dem Motto „Wir machen´s gemeinsam“ sind Jung und Alt eingeladen, für das Sportabzeichen zu trainieren und bei entsprechender Fitness die Bedingungen in den einzelnen Disziplinen zu erfüllen.

„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, auch den Behindertensportverband für den Aktionstag zu gewinnen“, sagt die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer. Damit werde die Veranstaltung auch zu einer Werbung für die Inklusion im Sport. Zudem habe man mit dem TuS Hachenburg einen Partner, der sehr viel Erfahrung in der Organisation von sportlichen Veranstaltungen, besonders in der Leichtathletik, vorweisen könne.

Besonders für die Sportabzeichentreffs, Mannschaften und weitere Sportgruppen in der Westerwald-Region sollte der Aktionstag willkommener Anlass sein, ihre Fähigkeiten in den motorischen Grundeigenschaften Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination unter Beweis zu stellen.

Der Aktionstag wird um 10 Uhr eröffnet. Um Verletzungen vorzubeugen, ist als Einstieg das Aufwärmen unter Anleitung eines Übungsleiters verpflichtend. Danach kann jeder nach seinem Belieben den Tag an den weiteren sieben Stationen sportlich gestalten (siehe Kasten). An allen Stationen stehen geschulte Sportabzeichen-Prüfer bereit, um Tipps fürs Training zu geben, oder auch die DSA-Prüfung abzunehmen. Sollte jemand später dazu stoßen – kein Problem. Nach dem Aufwärmen kann jeder mit dem Training seiner Wahl beginnen.



Die Stationen
Vorerst sind acht Trainingsstationen geplant:
• Aufwärmen
• Zonen-/Stand-/Weitsprung
• Seilsprung
• Schlagballwurf, Wurfballwurf, Schleuderball, Medizinball
• Kurzstreckenlauf
• Dauerlauf/Walking
• Kugelstoß
• Hochsprung

Termin: Sonntag, 7. Mai. Zeit: 10 bis 14 Uhr. Ort: Hachenburg, Burbach-Stadion.

Infos und Anmeldungen: Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um Voranmeldung, insbesondere bei größeren Gruppen: Alexander Smirnow, Telefon 0261/135-115, E-Mail alexander.smirnow@sportbund-rheinland.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Aufatmen in Montabaur: Farmers schlagen Spitzenreiter Albershausen

Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Endlich hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnt! Die ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

Weitere Artikel


U19 bei Auftaktsieg mit Luft nach oben

Regen von oben, Sand im Getriebe: Der Auftakt ist gelungen, aber es bleiben noch viele Hausaufgaben: ...

Sabine Künneth zur ehrenamtlichen Pharmazierätin ernannt

Apothekerin Sabine Künneth wurde von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur ehrenamtlichen ...

Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ geht weiter

Die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die 2015 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Brand eines Wohnhauses

In der Sonntagnacht, 23. April, brannte in der Hauptstraße von Rehe ein Wohnhaus, dessen Bewohner sich ...

Westerburg feierte gelungenen Auftakt zur 725-Jahr-Feier

In diesem Jahr feiert die Stadt Westerburg ein besonderes Jubiläum: 725 Jahren Stadtrechte. Dieses Ereignis ...

Ostereierschießen 2017 der Schützengesellschaft 1847 Selters

Das Ostereierschießen der SG Selters war wieder ein voller Erfolg. Neben den eigenen Vereinsmitgliedern ...

Werbung