Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Bad Marienberger Doppelwanderung im Westerburger Land

Der Wind blies eisig, aber er verscheuchte auch fast alle Wolken und so konnte sowohl die erste XXL-Rucksackwanderung, als auch die "Kurzwanderung" bei Sonnenschein und trockenen Fußes stattfinden. Insgesamt siebenundzwanzig Wanderer trafen sich am Wiesensee, darunter auch Gäste aus Höchstenbach, Kaden, Westerburg, Höhr-Grenzhausen und Nister, die sich gerne der Rucksacktour anschlossen.

Wanderer in der Holzbachschlucht. Fotos: privat

Bad Marienberg. Auch der Vierbeiner Finn war bereit, mit auf die große Wanderung zu gehen. So machten sich 13 Wanderer unter der Führung von Armin Wagner auf den19 Kilometer langen Weg vorbei am Secker Weiher zur Holzbachschlucht, die in frühlingsgrünen Farben leuchtete. Weiter ging es über Gemünden in Richtung Westerburg und nach knapp sechs Stunden war die Gruppe wieder am Wiesensee. Unterwegs boten sich immer wieder schöne Ausblicke ins Westerburger Land; auch war Zeit zum Rasten und man ließ sich die mitgebrachte Rucksack-Verpflegung schmecken.

Der neun Kilometer langen Wanderung schlossen sich 14 Wanderfreunde an, die unter der Führung von Hans Jürgen Wagner am Westufer des Wiesensees entlang bis Pottum ging und dort über das Harschbacher Feld auf dem Fernwanderweg 5 die Wallfahrtskirche Liebfrauen in Hergenroth erreichte. Hier informierte die Küsterin die Gruppe über die Geschichte der Kirche und stimmte mit den Wanderern das Lied "Gro0er Gott, wir loben dich" an. Einige nahmen die Gelegenheit wahr, eine Kerze anzuzünden; dann setzten die Wanderer frisch gestärkt ihren Weg über Westerburg zurück zum Wiesensee fort. Bei der anschließenden Einkehr in Ailertchen stärkten sich alle an einem leckeren Mittags-Buffet.



Vorschau:
30. April: Teilnahme an der ersten Genusswanderung in Unnau. Achtung – Änderung: Vom Treffpunkt am Parkplatz Tenniscenter in Zinhain werden Fahrgemeinschaften nach Stangenrod zum Ausgangspunkt der Genusswanderung gebildet. Abfahrt in Zinhain ist um circa 10 Uhr, Start der Wanderung an der alten Schule in Stangenrod ist um circa 11 Uhr.

Sonntag, 7. Mai: Rundwanderung um die Krombachtalsperre.
Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Touristinfo, Start der circa acht bis neun Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz an der Gaststätte Ponte Rosa auf dem Gelände des Campingplatzes an der Talsperre. Der Eintritt ins Gelände kostet drei Euro. Dieser Betrag wird anschließend bei der Schlusseinkehr erstattet. Die Strecke ist bequem zu gehen. Wanderführer ist Friedel Stahl. Der Mitfahrer-Kostenanteil beträgt 1,50 Euro. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Ostereierschießen 2017 der Schützengesellschaft 1847 Selters

Das Ostereierschießen der SG Selters war wieder ein voller Erfolg. Neben den eigenen Vereinsmitgliedern ...

Westerburg feierte gelungenen Auftakt zur 725-Jahr-Feier

In diesem Jahr feiert die Stadt Westerburg ein besonderes Jubiläum: 725 Jahren Stadtrechte. Dieses Ereignis ...

Brand eines Wohnhauses

In der Sonntagnacht, 23. April, brannte in der Hauptstraße von Rehe ein Wohnhaus, dessen Bewohner sich ...

Diebstahl, Verkehrsunfallflucht und Körperverletzung

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen zur Klärung dreier Delikte. Aus einem Transporter wurde ...

Auflauf der Prominenz auf der Bonner Magiccon

Arm in Arm mit den Lieblingen aus „Der Hobbit“, „Sherlock“, „The Vampire Diaries“ oder „Game of Thrones“ ...

Betrunken Straßenverkehr gefährdet

Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern fiel in Rennerod ein BMW-Fahrer auf, der zunächst mitten auf einer Einmündung ...

Werbung