Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Auflauf der Prominenz auf der Bonner Magiccon

Arm in Arm mit den Lieblingen aus „Der Hobbit“, „Sherlock“, „The Vampire Diaries“ oder „Game of Thrones“ – die einmalige Gelegenheit wurde den Besuchern der diesjährigen „Magiccon“ in Bonn ermöglicht. Vom 21. bis zum 23. April fand diese im Maritim Hotel statt und lockte Tausende von gespannten Schaulustigen an.

Vom 21. bis zum 23. April fand erstmalig die „Magiccon“ im Maritim Hotel Bonn statt. Fotos: LJS

Bonn. Erstmalig, nach 14 Jahren „Ringcon“ und 4 Jahren „Hobbitcon“, öffnete der prunkvolle Veranstaltungsort seine Pforten für eine Convention mit Namen „Magiccon“, zu der zahlreiche prominente Gäste erwartet wurden. Auf dem Programm standen sowohl Vorträge, als auch eine Vielzahl an Workshops, in denen von Crossplay, Buchbinden und Perlendrachen bis hin zu Stage Fighting alles vertreten war. Neben der Ausstellerfläche mit unterschiedlichsten Ständen, die sich über mehrere Säle und Flure erstreckte, fanden sich in einem abgetrennten Bereich die Stars für Autogrammstunden und Fotoshootings ein. Dort konnten die Fans ihren Idolen ganz nah sein und ein Erinnerungsstück mitnehmen.

Neben dieser Möglichkeit trat die Prominenz ebenfalls auf der großen Bühne des Hauptsaals auf, wo ihnen Fragen gestellt werden konnten. Dies geschah ein jedes Mal mit der moderierenden Unterstützung von Lori Dungey oder Mark Ferguson, welche den Anwesenden aus dem Film „Herr der Ringe“ bekannt waren. Tom Wlaschiha, der den Jaqen H’ghar in der Serie „Game of Thrones“ spielt, überzeugte das Publikum mit seinem großartigen Humor, insbesondere als der gebürtige Deutsche seinen eigenen Synchronsprecher spielte, und alle Fragen samt Antworten in die jeweils andere Sprache übersetzte. Ebenfalls mit Witz und Charme überzeugten Brite Adam Brown und Neuseeländer Dean O‘Gorman, die bei ihrem gemeinsamen Auftritt jede noch so knifflige Frage bezüglich ihrer Rollen „Ori“ und „Filli“ aus „The Hobbit“ gekonnt beantworteten.



Mit lautstarkem Jubel wurde der 38-Jährige Ian Somerhalder begrüßt, welcher als „Damon Salvatore“ in „The Vampire Diaries“ bereits zahlreiche Mädchenherzen eroberte. Sprachlos ließ Somerhalder einige nervöse Fans zurück, die nach einer Fragestellung an den Serienstar mitsamt seiner Antwort eine Gegenfrage erhielten. Der, um keine philosophische und nachdenkliche Antwort verlegene, amerikanische Schauspieler freute sich insbesondere über Nachfragen zu seiner Ian-Somerhalder-Foundation (ISF), welche sich unter anderem mit Tierschutz beschäftigt, und berichtete diesbezüglich stolz von einem Treffen mit dem ehemaligen Präsidenten Obama.

Nicht nur die Essensmöglichkeiten wurden thematisch dem Motto der „Magiccon“ angepasst, ebenfalls hatte sich ein Großteil der Besucher entsprechend den Charakteren ihrer Lieblingsserien, -spielen, oder –filmen verkleidet. Dies wurde auch am Abend des 22. Aprils ersichtlich, als sich alle um 20 Uhr im Saal Maritim einfanden, um dort den Kostümwettbewerb verfolgen zu können. Zum Erstaunen vieler Zuschauer steckten in den Verkleidungen lediglich drei Männer, die übrigen Teilnehmer waren weiblich, obgleich die Diversität der dargestellten Geschlechter hoch war.

Der Begeisterung der Gäste zu entnehmen, war die erste „Magiccon“ in Bonn ein großer Erfolg, welche ein jeder Fan am Ende des Tages überglücklich, ob verkleidet oder auch nicht, verließ. LJS


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Diebstahl, Verkehrsunfallflucht und Körperverletzung

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen zur Klärung dreier Delikte. Aus einem Transporter wurde ...

Ostereierschießen 2017 der Schützengesellschaft 1847 Selters

Das Ostereierschießen der SG Selters war wieder ein voller Erfolg. Neben den eigenen Vereinsmitgliedern ...

Westerburg feierte gelungenen Auftakt zur 725-Jahr-Feier

In diesem Jahr feiert die Stadt Westerburg ein besonderes Jubiläum: 725 Jahren Stadtrechte. Dieses Ereignis ...

Zeugen gesucht zu Einbruchdiebstahl und Verkehrsunfallflucht

Den Versuch des Einbruchdiebstahls in das Feuerwehrgerätehaus in Wallmerod registrierte der Wehrleiter. ...

Else fragt: Brauchen wir eigentlich noch einen Landrat?

Der Westerwaldkreis ist aufgerufen am 7. Mai einen neuen Landrat zu wählen. Eine Auswahl gibt es nicht, ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Am 10. Mai 2017 wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein
(www.fw-rechtsanwaelte.de) auf ...

Werbung