Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Zwei Lesungen zum Stadtjubiläum Westerburg an einem Abend

Anlässlich der Feierlichkeiten „725 Jahre Stadt Westerburg“ lädt Stadtbürgermeister Ralf Seekatz am Freitag, 5. Mai, Beginn 19 Uhr, zu einer kulturellen Veranstaltung mit zwei Lesungen in den Westerburger Burgmannenkeller ein. Christoph Kloft wird das Buch „Requiem mit zwei Leichen“ vorstellen, unterstützt von der Theater AG der Realschule plus und Dieter Kaiser wird die Verleihung der Westerburger Stadtrechte vortragen.

Theater AG der Realschule plus Westerburg spielt "Requiem mit zwei Leichen". Fotos: privat

Westerburg. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Seekatz wird der Kölbinger Autor Christoph Kloft das Buch „Requiem mit zwei Leichen“ vorstellen, das er gemeinsam der Westerburger Autorin Christiane Fuckert geschrieben hat. Der im Gardez! Verlag erschienene Kriminalroman, der inzwischen bereits in zweiter Auflage erschienen ist, spielt in Limburg und führt den Leser bis fast hinauf zum Wetterhahn des Limburger Domes. Ob das Ermittlerpaar Pfarrer Willem van Kerkhof und seine Haushälterin Klara den Fall am Ende lösen können, wird sich an diesem Abend gewiss zeigen. Eigens für diese Lesung hat die Theater AG der Westerburger Realschule plus unter der Leitung von Realschullehrerin Christina Gonera einige Szenen aus dem Buch eingeübt, die sie dann erstmals präsentieren wird. Das Ensemble besteht aus elf Schülerinnen und Schülern, die mehrheitlich aus der „großen Gruppe“ (Jahrgangsstufe 7 bis 10 ) kommen, abgesehen von drei Gastspielerinnen aus der „kleinen Gruppe“ (Klassen 5 und 6) . Die Theater AG, die nun im dritten Jahr besteht, umfasst mittlerweile stolze 25 Schülerinnen und Schüler. Für den Abend im Burgmannenkeller probt sie seit dem 31. Januar, seit Februar sogar zweimal die Woche.

„Überraschenderweise war es anfangs kein Problem für die Schülerinnen und Schüler, für das Stück in die ihnen eher fremden Rolle von Figuren im Alter von 60 plus zu schlüpfen“, so Frau Gonera, die stolz ergänzt: „Sogar mit dem Darstellen des anderen Geschlechts hatten meine gestandenen Jungs nach anfänglichen Berührungsängsten nur noch wenig Hemmungen. Alles in allem sind wir ein nette bunte Truppe, die sich durchweg selbst organisiert und zeigt, wie fruchtbar Theaterarbeit für das soziale Miteinander ist.“



Wer einen kleinen Vorgeschmack auf den spannenden Limburg-Krimi haben möchte, kann sich im Internet bei YouTube einen kleinen Film zu dem Buch ansehen (Suchbegriff: „Requiem mit zwei Leichen“ Link: https://www.youtube.com/watch?v=81-trPid6-s )

Im zweiten Teil des Abends wird Dieter Kaiser von der Geschichtswerkstatt Westerburg und langjähriger Stadtführer die Geschichte von der Verleihung der Westerburger Stadtrechte vortragen. Passend dazu wird das Petermännchen alias Stephan Krempel erwartet.

In der Pause, in der Gelegenheit zum Gespräch besteht, bewirtet der VdK Ortsverein Westerburg (Vorsitzender: Otmar Hohaus) die Gäste mit Getränken, Schmalz- und Wurstbroten. (PM Michael Itschert)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

Weitere Artikel


Band aus Wallmerod startet durch und geht neue Wege

Seit zwei Jahren ziehen „straight & dry Acoustic Rock“ aus dem Westerwald nun schon sehr erfolgreich ...

Westerwald macht E-Bike mobil

Pünktlich zum Start in den Frühling hat die Westerwald-Touristik in Zusammenarbeit mit dem Rad- und Wanderführer-Spezialisten ...

Luftdicht ist Pflicht

Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung ...

Constantin Schreiber zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Der Grimme-Preisträger, bekannte Autor und Moderator von Tagesschau und ARD Nachtmagazin, Constantin ...

Mit Auto von Brücke gestürzt

AKTUALISIERT: Glück im Unglück hatte ein PKW-Fahrer, der im betrunkenen Zustand die B 255 befuhr und ...

Fachseminar „Gewässerökologie für Naturschützer“ an der Nister

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres wurde die Nister bei Stein-Wingert zum Studienobjekt für Mitarbeiter ...

Werbung