Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Mit Auto von Brücke gestürzt

AKTUALISIERT: Glück im Unglück hatte ein PKW-Fahrer, der im betrunkenen Zustand die B 255 befuhr und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto stürzte von der Straßenbrücke, die über die Bahnlinie führt, durch die Begrenzung und kam unter einer Brücke kurz vor den Gleisen auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer, der von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit wurde, blieb leicht verletzt.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur-Heiligenroth. Unter Alkoholeinfluss befuhr am frühen Samstagmorgen, gegen 5.30 Uhr, ein 37-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit seinem PKW aus Richtung Rennerod/Boden kommend die B 255. Kurz vor der Abfahrt Heiligenroth verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach rechts über eine Straßenbegrenzung einer über die Eisenbahn führenden Brücke.

Dabei geriet er in die darunterliegende Böschung, die zu den Eisenbahngleisen führt. Hier blieb das Fahrzeug zwischen Eisenbahnbrücke und Hecken und kurz vor den Gleisen auf dem Dach liegen. Der Fahrer, der am Ende aber nur leicht verletzt war, wurde aus seiner misslichen Lage von der Feuerwehr befreit.

Aufgrund von Fahrzeugteilen die umherflogen musste der Bahnverkehr kurzfristig gesperrt werden. Die B 255 musste zur Unfallaufnahme und Bergung des verunfallten Fahrzeuges für zwei Stunden gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Es entstand hoher Sachschaden.



Eine Blutprobe zur Einordnung der Fahrtüchtigkeit des Fahrers wurde richterlich angeordnet. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Constantin Schreiber zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Der Grimme-Preisträger, bekannte Autor und Moderator von Tagesschau und ARD Nachtmagazin, Constantin ...

Zwei Lesungen zum Stadtjubiläum Westerburg an einem Abend

Anlässlich der Feierlichkeiten „725 Jahre Stadt Westerburg“ lädt Stadtbürgermeister Ralf Seekatz am Freitag, ...

Band aus Wallmerod startet durch und geht neue Wege

Seit zwei Jahren ziehen „straight & dry Acoustic Rock“ aus dem Westerwald nun schon sehr erfolgreich ...

Fachseminar „Gewässerökologie für Naturschützer“ an der Nister

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres wurde die Nister bei Stein-Wingert zum Studienobjekt für Mitarbeiter ...

Ambulante Pflege dominiert

Die meisten Pflegebedürftigen im Westerwaldkreis werden ambulant versorgt. Das zeigt der Pflegereport ...

Erweiterungsneubau Gemeindehaus Kaden ist dringend geboten

Die Ortsgemeinde Kaden hat für den Erweiterungsneubau des Gemeindehauses in der Dorfmitte einen Zuschussantrag ...

Werbung