Werbung

Nachricht vom 21.04.2017    

Erweiterungsneubau Gemeindehaus Kaden ist dringend geboten

Die Ortsgemeinde Kaden hat für den Erweiterungsneubau des Gemeindehauses in der Dorfmitte einen Zuschussantrag an das Land Rheinland-Pfalz gestellt. Grund genug für den heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering sich das Vorhaben vor Ort vom Ortsbürgermeister Kurt Hastrich vorstellen zu lassen.

Von rechts: 1. Beigeordnete Ute Chamski-Mohr; Landtagspräsident Hendrik Hering MdL; 2. Beigeordneter Jörg Müller; Ortsbürgermeister Kurt Hastrich; Antje Müller; Kathrin Hebgen. Foto: SPD

Kaden. „In Kaden war der Entschluss gereift, in der Ortsmitte einen Neubau zu errichten, da der vorhandene Raum an der Sporthalle unzweckmäßig und wenig attraktiv für ein reges Vereins- und Dorfleben ist“, erläuterte Hastrich die Beratungen über das Vorhaben. Die Gemeinde plane einen Saal für gut 100 Gäste mit den notwendigen Nebenräumen und könne durch viel Eigenleistung die Kosten für das Haus im Rahmen halten.

„In Kaden ist der Neubau eines Dorftreffs dringend geboten und wird die Dorfgemeinschaft sicher fördern“, war sich Hendrik Hering bei seinem Besuch sicher. „Die Gemeinde hat ein bescheidenes, aber zweckmäßiges Haus geplant und ich werde mich gerne dafür verwenden, dass sich die Landesregierung mit einem ordentlichen Betrag beteiligt. Ich bin ganz zuversichtlich, dass dies auch den gewünschten Erfolg bringt“, versprach der Landtagsabgeordnete abschließend dem Ortsbürgermeister, seinen Beigeordneten und den anwesenden Aktiven der dörflichen Gemeinschaft. (PM Thomas Mockenhaupt, SPD)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


Ambulante Pflege dominiert

Die meisten Pflegebedürftigen im Westerwaldkreis werden ambulant versorgt. Das zeigt der Pflegereport ...

Fachseminar „Gewässerökologie für Naturschützer“ an der Nister

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres wurde die Nister bei Stein-Wingert zum Studienobjekt für Mitarbeiter ...

Mit Auto von Brücke gestürzt

AKTUALISIERT: Glück im Unglück hatte ein PKW-Fahrer, der im betrunkenen Zustand die B 255 befuhr und ...

Steuereinnahmen Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Weiteres Rekordjahr

Und es ist wieder passiert: Das Steueraufkommen erreicht im Jahresvergleich einen neuen Höhepunkt im ...

Erinnerung auf Nistermühle an 50. Todestag von Adenauer

Das Andenken an den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Konrad Adenauer, wird an ...

Ersatzkonzert für Gipsy-Christmas mit Django Reinhardt

Am Mittwoch, 24. Juni findet das Benefizkonzert mit DJ Reinhardt zugunsten des stationären Hospizes St. ...

Werbung