Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

Die Stöffel-Mäuse on Tour in die Vergangenheit

Dass der Westerwald im Zeitalter des Tertiärs vor etwa 25 Millionen Jahren ganz anders als heute war, ist klar, aber wie genau anders? Dieser Frage gingen die Lernerinnen und Lerner des Dernbacher privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen-Campus bei einer besonderen Exkursion Anfang April 2017 nach.

Die Lernerinnen und Lerner der 6. Klassen in der Historischen Werkstatt. Foto: privat

Dernbach. Unter der Aufsicht ihrer Lernbegleiter Sun und Preusser hielten sich die Lernerinnen und Lerner der 6b im Stöffel-Park in Enspel bei Bad Marienberg auf. Der ehemalige Basalt-Steinbruch stellt ein ganzes, praktisch komplett versteinertes Ökosystem dar. Ein Vulkanausbruch bedeckte die Sedimente, die man heute als Ölschiefer kennt.

Und genau hier, wo sich zahlreiche fossile Überreste entdecken lassen, betätigten sich die jungen Lernerinnen und Lerner als Bergarbeiter, Archäologen, Geologen und Paläontologen. Sie suchten das gesamte Areal nach Indizien und Hinweisen ab, um spannende archäologische, biologische und nicht zuletzt historische Fragen beantworten zu können. Und tatsächlich wurden auch ihre Bemühungen reichlich belohnt. So entdeckten sie unter anderem versteinerte Pflanzenteile, eine halbe Kaulquappe, die bis zu 20 Zentimeter lang werden konnte. Auch verschiedene Pflanzensamen und kleine Wirbel gehörten zu ihrer Tagesbeute. Auf diese Weise machten sie sich ein klares Bild darüber, wie anders der Westerwald vor 25 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte.



Der Park bietet tolle Lernmöglichkeiten nicht nur im Bereich der Biologie, auch geologisch Interessierte sowie Heimatkundler und Historiker kommen auf ihre Kosten: Die Arbeitsbedingungen, unter denen hier Basalt abgebaut wurde, die verwendeten Werkzeuge und Maschinen sind in der historischen Werkstatt im wahrsten Sinne des Wortes zum Greifen nah.

Als Krönung des mit praktischem und anschaulichem Lernen angefüllten Tages wurde eine kleine Chemiestunde im Freien veranstaltet. Dabei bauten die Lernerinnen und Lerner einen kleinen Vulkan nach, den sie anschließend mit Backpulver und einer schwachen Säure (Essig in einem Reinigungsmittel) zum „Ausbruch“ brachten. (PM Raiffeisen-Campus)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken lädt am Maifeiertag ans Musikhaus ein

Das Maifest des Musikvereins Brunken am 1. Mai führt immer besondere Gäste ans Musikhaus. So kommt in ...

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ mit dem NABU

Am Sonntag, den 30. April um sechs Uhr laden die NABU-Gruppen Guckheim und Hundsangen alle Naturinteressierten ...

Autorenlesung „Mehr werdet ihr nicht finden“

In Kooperation mit den Hotels startet der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) ein neues Projekt ...

SPD besuchte drei traditionsreiche Unternehmen

Einblicke in die Stärken, Herausforderungen und die Bedeutung von heimischen Familienunternehmen bekommen. ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Laufgruppen für Menschen mit Depression starten wieder

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ startet nun wieder in Kooperation mit dem FC Mündersbach ...

Werbung