Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

SPD besuchte drei traditionsreiche Unternehmen

Einblicke in die Stärken, Herausforderungen und die Bedeutung von heimischen Familienunternehmen bekommen. Mit diesem Ziel besuchte der SPD-Ortsverein Stelzenbach drei traditionsreiche familiengeführte Unternehmen in der Region. Dabei wurde das Gerücht widerlegt, Familienunternehmen mangele es oft an professionellen Strukturen. Nachvollziehen konnten am Schluss alle, dass bei einer Studie vier von fünf Befragten diese Unternehmensform für das Rückgrat der Wirtschaft halten.

SPD-Ortsverein Stelzenbach auf Unternehmenrundreise, hier bei Firma Fetz. Fotos: privat

Welschneudorf/Niederelbert. Trotz der Vielfalt konnten die „Sozis“, darunter auch Harald Birr als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der VG Montabaur, einige Gemeinsamkeiten unter den besuchten Betrieben ausmachen. Zwar verfolgen sie genauso ökonomische Ziele wie andere Unternehmen, doch nehmen sie ihre soziale Verantwortung in der Region erkennbar stärker wahr. „Das Familiäre, die Integration im Betrieb sind wichtiger und die Fluktuation gering“, stellte „Reiseleiter“ und Kreistagsmitglied Uli Schmidt (Horbach) fest.

Erste Station der abendlichen Unternehmensrundreise zum Thema „Alles rund ums Haus“ war die Theo Fetz Bedachungen GmbH in Welschneudorf. Nach einem Rundgang über das Betriebsgelände war der Nachwuchsmangel im Handwerk ein vorrangiges Thema: „Vor zehn Jahren waren alle froh, eine gute Lehrstelle zu finden, heute sind wir froh, wenigstens einen guten Azubi zu haben“ meinte Dachdeckermeister Maximilian Fetz. Prokurist Franz-Josef Gombert ergänzte, dass man in vier Unternehmensgenerationen bereits 50 Jugendliche ausgebildet habe und man bei hohem Altersdurchschnitt weiterhin ausbilden wolle, um die jungen Leute danach auch zu übernehmen.

Anfang 1960 in der Ortslage von Niederelbert vom Vater des heutigen Geschäftsführers Michael Höber mit einem überschaubaren Warenangebot gegründet, präsentiert sich der Baufachhandel Höber GmbH im Gewerbegebiet Stockland heute als moderner Baufachmarkt mit einem großen Sortiment auf 12.000 Quadratmetern Fläche. „Unseren Umsatz tätigen wir zu 60 Prozent mit Privatleuten und zu 40 Prozent mit Handwerkern, die alle Wert legen auf eine fachlich gute Beratung “, so Höber. Juniorchef Andre Höber wies darauf hin, es gebe zwar noch genug Interessenten für eine Ausbildung, aber die baufachlich erfahrenen Leute, die zudem in der Beratung auch noch kommunikativ sein müssten, seien schwer zu finden.



„Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen“ ist das Motto der 1973 von den Eltern des heutigen Geschäftsführers Armin Reimann gegründeten Reimann Gebäudereinigung GmbH mit Sitz in der Ortslage von Niederelbert. „Mit 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir nicht groß und nicht klein, können aber auch größere Aufträge in bedeutenden Unternehmen und Einrichtungen in der Region über längere Zeiträume zu deren vollsten Zufriedenheit ausführen“, so Reimann. Seine Mutter Annelise Reimann zeigte sich stolz darüber, dass es im Unternehmen gelingt, 20 Nationalitäten zu beschäftigen. „Trotzdem ist es kaum möglich, noch einen Azubi zu finden“, so die Seniorchefin.

Bei der anschließenden Auswertung im Niederelberter Gasthaus „Zum Dorfbrunnen“ wurde darüber geredet, was das Erfolgsgeheimnis der besuchten und anderer Familienunternehmen ausmache. SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Stendebach (Oberelbert) meinte dazu: „Meist folgen die Kinder der Vorgängergeneration in der Geschäftsführung nach, was deshalb auch fast immer funktioniert, da der Nachwuchs früh daran gewöhnt wurde, Verantwortung im Betrieb übernehmen zu müssen“. „Je übersichtlicher das Unternehmen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Nachwuchs einmal die Geschicke der Firma leitet“, so Verbandsgemeinderatsmitglied Anusch Schnee (Oberelbert). Entscheidend sei dann das Vertrauen in die Eigentümer-Familie zu erhalten. Einig waren sich alle Teilnehmenden darin, dass im kommenden Jahr wieder drei Familienunternehmen besucht werden sollen.
(PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken lädt am Maifeiertag ans Musikhaus ein

Das Maifest des Musikvereins Brunken am 1. Mai führt immer besondere Gäste ans Musikhaus. So kommt in ...

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ mit dem NABU

Am Sonntag, den 30. April um sechs Uhr laden die NABU-Gruppen Guckheim und Hundsangen alle Naturinteressierten ...

Autorenlesung „Mehr werdet ihr nicht finden“

In Kooperation mit den Hotels startet der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) ein neues Projekt ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Neuer Standort für RaBaBa

Bereits im Sommer 2016 zeichnete sich ab, dass die Jugendpflege der Verbandsgemeinde zur Durchführung ...

Partnerschaftsbesuch aus Pleurtuit vom 25. bis 28. Mai

In der Zeit vom 25. (Christi Himmelfahrt) bis 28. Mai erwartet die Töpferstadt Ransbach-Baumbach eine ...

Werbung