Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Aktion Saubere Landschaft: Saubere Sache!

In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beteiligten sich wieder viele Gemeinden an der Aktion „Saubere Landschaft“. Neben Ransbach-Baumbach selbst berichten auch die Ortsgemeinden Breitenau und Wirscheid von erfolgreichen Sammel- und Aufräumarbeiten. Beim nächsten Frühjahrsputz hofft man auf wiederum zahlreiche Helfer.

Viele fleißige Helfer beteiligen sich an der Aktion "Saubere Landschaft" in der VG Ransbach-Baumbach. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Ein gutes Dutzend Helfer rund um Initiator Franz Herbst (FWG) hatte sich versammelt, um der Landschaft rund um Ransbach-Baumbach den Frühjahrsputz angedeihen zu lassen. Dankenswerterweise schlossen sich der FWG neben engagierten Bürgern auch Helfer aus den Reihen der RaBaBa an, sodass insgesamt circa 25 Säcke gefüllt werden konnten. Bei staubig-warmem Wetter schmeckte dafür nach getaner Arbeit allen das gemeinsame Radler oder die Limo umso mehr.

Breitenau. Zum diesjährigen guten Dienst für den Natur- und Umweltschutz fanden sich, nicht zuletzt auch auf Initiative der Hirzener Backesplatzfreunde, neben der Jugendfeuerwehr und der Anglerjugend Haiderbach zahlreiche Freiwillige am Aktionstag an der Breitenauer Grillhütte ein.

In etwas mehr als zwei Stunden wurde der von scheinbar unbelehrbaren Umweltfrevlern entsorgte Müll eingesammelt, welcher überwiegend in den Straßengräben entlang der Sayntalstraße zwischen Deesen und Adenroth sowie der L 306 Richtung Rembserhof gefunden wurde. Auf einer Viehweide am Erbesberg wurden sogar Einzelteile eines ehemaligen Zweirades gefunden. Dem “Verlierer“ wird angeboten, sich bei Ortsbürgermeister Berleth zu melden, um zumindest die Kosten der Sammelaktion übernehmen zu dürfen!?



Mit großem Dank der Ortsgemeinde - insbesondere an die beiden Animateure und Organisatoren Karin und Michael, waren alle Sammler am Ende der Aktion zu einem Imbiss an der Grillhütte eingeladen.

Wirscheid. Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstag, dem 8. April, fleißige Helfer/innen, um die Umgebung von Wirscheid von Unrat zu befreien. Auch wenn die Teilnahme deutlich geringer ausfiel als in den letzten Jahren, war das Ergebnis wieder sehr bemerkenswert. Etliche Müllsäcke konnten gefüllt werden Dank rühriger Sammler/innen und zahlreicher Kinder, die diese Aktion mit ihrer Hilfe unterstützt haben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Partnerschaftsbesuch aus Pleurtuit vom 25. bis 28. Mai

In der Zeit vom 25. (Christi Himmelfahrt) bis 28. Mai erwartet die Töpferstadt Ransbach-Baumbach eine ...

Neuer Standort für RaBaBa

Bereits im Sommer 2016 zeichnete sich ab, dass die Jugendpflege der Verbandsgemeinde zur Durchführung ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Wohnhaus in Nentershausen brannte

Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am Mittwochmittag, 19. April den Einsatz ...

Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Wegen des Jubiläums "800 Jahre Rennerod" bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" an Pfingsten vier ...

Werbung