Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: Mit dem Programm "Kita!Plus: Kita im Sozialraum" will das Land Rheinland-Pfalz die Kitas voranbringen. Das Budget dafür hat das Bildungsministerium jetzt aufgestockt. Davon profitieren auch die Kitas in der Region.

Symbolfoto

Region. „Kindertagesstätten sind die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Sie sind aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter, also ein Ort für die ganze Familie. Deshalb freue ich mich, dass der rheinland-pfälzische Landtag mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 auch das Budget für das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ von drei Millionen auf insgesamt 3,4 Millionen Euro pro Jahr angehoben hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig kürzlich in Mainz.

Im Mittelpunkt von Kita!Plus steht die Zusammenarbeit der Kita mit den Eltern und die gute Vernetzung im gesamten Sozialraum. „Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen und die bestmögliche Förderung erhalten. Mit Kita!Plus wird die Kita zum Kommunikations- und Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören niedrigschwellige Eltern-Kind-Angebote genauso wie individuelle Beratung und Unterstützungsangebote für Mütter und Väter. Damit stärken wir nicht nur das Miteinander der Eltern und der Erzieher, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in einem Quartier", betonte die Bildungsministerin.



Mit den Geldern wird die Qualitätsentwicklung von Kitas in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf unterstützt. Die teilnehmenden Einrichtungen können mit jeweils bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Damit werden sie zum Beispiel dabei unterstützt, ihre Personalausstattung im Bereich der Elternarbeit zu erhöhen, Begegnungsräume einzurichten, mehr Beratungsangebote vor Ort zu finanzieren oder besondere Eltern-Kind-Programme anzubieten.

Das Landesprogramm besteht seit 2012 und fördert gezielt die Kooperation der Kindertagesstätten mit Familien, Beratungsstellen und Familienbildungseinrichtungen. 2016 haben bereits 329 Kindertagesstätten von "Kita!Plus" profitiert.

Folgende Fördergelder stehen für die Kitas der Region zur Verfügung:
Kreis Altenkirchen - 101.204 Euro
Kreis Neuwied - 84.041 Euro
Westerwaldkreis - 150.040 Euro

Weitere Informationen zum Programm „Kita!Plus“ finden sich auf dem Kita-Server (www.kita.rlp.de) unter „Kita!Plus“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Aktion Saubere Landschaft: Saubere Sache!

In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beteiligten sich wieder viele Gemeinden an der Aktion „Saubere ...

Partnerschaftsbesuch aus Pleurtuit vom 25. bis 28. Mai

In der Zeit vom 25. (Christi Himmelfahrt) bis 28. Mai erwartet die Töpferstadt Ransbach-Baumbach eine ...

Neuer Standort für RaBaBa

Bereits im Sommer 2016 zeichnete sich ab, dass die Jugendpflege der Verbandsgemeinde zur Durchführung ...

Wohnhaus in Nentershausen brannte

Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am Mittwochmittag, 19. April den Einsatz ...

Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Wegen des Jubiläums "800 Jahre Rennerod" bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" an Pfingsten vier ...

Dörfer mit Zukunft im Westerwaldkreis

Ab Mittwoch, 3. Mai, geht es wieder los: Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 startet in ...

Werbung