Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Wegen des Jubiläums "800 Jahre Rennerod" bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" an Pfingsten vier Tage lang Vorträge, Musik, Lesungen und eine Kunstausstellung bei freiem Eintritt. Anmeldungen zu den Abendveranstaltungen ab sofort bei der Tourist-Info Rennerod.

Kulturelles Pfingstwochenende: Lesung, Musik, Vorträge, Ausstellung. 2. bis 5. Juni 2017, Katholisches Pfarrheim Rennerod. Veranstalter: Kulturkreis „Hoher Westerwald". Foto: Veranstalter

Rennerod. „Kultur pur" heißt es über die Pfingstfeiertag in Rennerod. Von Freitag bis Montag bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" im Pfarrheim am Hubertusplatz im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Rennerod ein vielfältiges Angebot an interessanten Veranstaltungen. Vorträge, musikalische Darbietungen, Lesungen und eine vielschichtige Ausstellung heimischer Künstler wechseln sich ab. Dazu wird an allen Tagen ein raffiniertes Angebot an Westerwälder Gerichten aus Küche und Backstube aufgetischt. Natürlich stehen auch die passenden Getränke parat. Und dies alles bei freiem Eintritt.

Die Ausstellung wird am Freitagabend, 2. Juni um 19 Uhr eröffnet. Zu sehen sind Objekte der Künstler Urda Bonn (Malerei, Objekte), Reinhold Bürger (Malerei, Keramik), Hansgeorg Jekat (Malerei), Siegfried Kaden (Fotokunst) und Hans Jürgen König (Glaskunst). Dazu zeigt Adolf Schmidt eine historische Fotoschau unter dem Titel „Vom Renneroder Kirchturm aus gesehen" und Claus Sonntag hat Bilder von Rennerod – einst und jetzt – zusammengestellt. Seine Fotos laufen über eine Videoschau ab. Wolfgang Gerz geht in einem Vortrag „Von schwierigen Anfängen und einem guten Ende" auf die kulturelle Entwicklung im Raum Rennerod ein. Schließlich stellt Gerhard Hoffmann seine Jubiläums-Farbradierung „800 Jahre Rennerod" detailliert vor.

Der Samstag (3. Juni) ist dann der Literatur vorbehalten. Ab 19 Uhr lesen lokale Literaten aus ihren Werken. Mit dabei sind Annegret Held, Wolfgang Gerz, Gregor Immig, Peter Hermann und Anja Simon. Geboten werden Auszüge aus Romanen, Krimis und Lokalgeschichten. Dabei wechseln sich Spannendes mit Humorvollem, Informatives mit Geistreichem ab. Für die musikalische Untermalung sorgen Hans Ruppert und das Duo „Saitenweise". Die Ausstellung ist an diesem Tag bereits ab 16 Uhr geöffnet.

Musik ist am Pfingstsonntag (4. Juni) angesagt. Ab 11:30 Uhr spielt „Schräglage" auf. Am Nachmittag gibt es dann Kaffee und Kuchen. Um 19 Uhr ist eine weitere Musikgruppe zu Gast: „2 INJOY" spricht dabei eher den Geschmack der Jugend an. Beim Frühschoppen am Montag (5. Juni) – wieder ab 11:30 Uhr - unterhalten die „Villa-Musikanten" aus Neustadt die Gäste. Helmut Becher und sein Crew bieten einen musikalischen Mix für Jung und Alt. Bei passendem Wetter findet dieses Konzert auf dem Hubertusplatz statt. Auch am Sonntag und am Montag ist die Ausstellung ab 11:30 Uhr zu bewundern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Wohnhaus in Nentershausen brannte

Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am Mittwochmittag, 19. April den Einsatz ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Aktion Saubere Landschaft: Saubere Sache!

In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beteiligten sich wieder viele Gemeinden an der Aktion „Saubere ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland bietet der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden, ein Fahrer flüchtig

Die Polizei sucht Zeugen eines Parkplatzunfalls in Bad Marienberg, dessen Verursacher sich unerkannt ...

Werbung