Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der Wahrheit dient und keinen wirtschaftlichen oder einseitigen politischen Zwecken dient ist das nicht nur in Ordnung, sondern auch Pflicht. Das betrifft Politik und Wirtschaft gleichermaßen, auch dann wenn Führungspositionen quasi über Nacht vakant werden.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Die Freiheit der Presse ist ein wichtiges Instrument einer funktionierenden Demokratie. „Ausspähen unter Freunden geht gar nicht…!“ Klare Aussagen auch aus dem Mund deutscher Politiker ändern aber nichts an den geübten Praktiken. Fehlende Kritik und Verschweigen von Fakten dient nicht der Pressefreiheit und ist ebenso schädlich, wie gezielte Falschmeldungen. Deshalb ist die Pressefreiheit in Deutschland ein hohes Gut.

Zwar hat es auch hier schon Versuche gegeben, politische/wirtschaftliche Einflussnahme auf die Berichterstattungen zu nehmen, aber anders als in der Türkei – wo unbequeme Informanten einfach weg gesperrt werden - dürfen und sollen die Journalisten hierzulande stets informieren und aufklären.

Wenn man schon nicht alles glauben kann, was Politiker – je nach eigener Betrachtungsweise der unterschiedlichsten Parteien und Gruppierungen - den Bürgern nicht nur vor der Wahl so alles servieren, sollten wenigstens die seriösen Presseorgane und Medien sachlich informieren. Leser, Hörer und Fernsehzuschauer müssen sich darauf verlassen können, dass sie von den Medien sachlich und wahrhaftig informiert werden.



Die Berichterstattungen über Wechsel von Führungskräften in der Politik und der Wirtschaft unterliegen ebenfalls der Informationsaufgabe. Auch dann, wenn es unangenehme Wahrheiten beinhalten kann. So haben sich bisher ausschließlich Radiosender und Fernsehbeiträge damit befasst, dass bei einer der führenden Tageszeitungen in Rheinland-Pfalz über Nacht die Position eines Chefredakteurs frei wurde. Aber im Blatt selbst wurde das bisher nicht erwähnt und den Lesern erklärt. Im Internet kann man allerdings mehr über die Entscheidung des Verlegers erfahren.

Ich meine, die Gründe dafür wollen doch auch die Leser/Abonennten wissen?, Eure Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Wegen des Jubiläums "800 Jahre Rennerod" bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" an Pfingsten vier ...

Wohnhaus in Nentershausen brannte

Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am Mittwochmittag, 19. April den Einsatz ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland bietet der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden, ein Fahrer flüchtig

Die Polizei sucht Zeugen eines Parkplatzunfalls in Bad Marienberg, dessen Verursacher sich unerkannt ...

Mitspieler beim Boule-Turnier in Selters gesucht

Die Stadt Selters und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) laden ...

Werbung