Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland bietet der Kannenbäckerland-Touristik-Service von Mai bis Oktober. Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Start ist am Samstag, 6. Mai am Hotel Zugbrücke Grenzau.

Symbolfoto WW-Kurier

Höhr-Grenzhausen. „Wir freuen uns gleichermaßen für Gäste des Kannenbäckerlandes als auch für die heimische Bevölkerung, dass wir in diesem Jahr wieder immer samstags kostenfreie Wanderungen anbieten können“, freuen sich die beiden Bürgermeister aus Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) über das erneute Angebot ihres Kannenbäckerland-Touristik- Service (KTS).

Von Mai bis September immer Samstag um 11 Uhr starten die Wanderungen. Dabei ist immer am 1. Samstag des Monats Treff am Hotel Zugbrücke in Grenzau, am 2. Samstag am Waldparkplatz „Am Flürchen“, am 3. Samstag am Hotel Hüttenmühle in Hillscheid sowie am 4. Samstag am Hotel Heinz.

Die erste Wanderung ist am Samstag, 6. Mai um 11 Uhr und startet demnach am Hotel Zugbrücke in Grenzau. Sie führt durch das Brexbachtal rund um Grenzau und hat eine Länge von circa. Fünf Kilometer.
Eine Voranmeldung wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend. Es bietet sich aber an, etwa 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein.

Weitere Informationen und Voranmeldung: Kannenbäckerland-Touristik-Service
• Höhr-Grenzhausen (02624-19433 oder hg@kannenbaeckerland.de)
• Ransbach-Baumbach (02623-86500 oder rb@kannenbaeckerland.de)
sowie bei den beteiligten Hotels:
• Hotel Heinz (02624- 94300)
• Hotel Hüttenmühle (02620-9547560) und
• Hotel Zugbrücke Grenzau (02624-105-678)
Alle geplanten Termine findet man auch im Internet unter www.kannenbaeckerland.de.



Start am Hotel Zugbrücke Grenzau jeweils am 1. Samstag im Monat: 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August und 2. September, 7. Oktober. Wanderführer(in): Thomas Stoffels oder Elvira Waschbüsch. Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau, Gesamtlänge: 5,1 Kilometer.

Start am Waldparkplatz „Am Flürchen“, Bergstraße jeweils am 2. Samstag im Monat: 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 12. August und 9. September, 14. Oktober. Wanderführer: Manfred Knobloch (zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und Limes-Cicerone) Wanderung zum Köppel, Gesamtlänge: circa 13 Kilometer.

Start am Hotel Hüttenmühle Hillscheid jeweils am 3. Samstag im Monat: 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August und 16. September, 21. Oktober. Wanderführerin: Malinka Jakobs. Wanderung von der Hüttenmühle – Römerkastell – Limespfad – Hillscheider Bären – Limesturm Hillscheid Gesamtlänge: circa 9 Kilometer.

Start am Hotel Heinz jeweils am 4. Samstag im Monat: 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 26. August und 23. September, 28. Oktober. Wanderführer: Paul Schmidt oder Ulrich Droste. Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern Gesamtlänge: 6,5 Kilometer.

Weitere Informationen: Kannenbäckerland-Touristik-Service Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen  02624-19433, hg@kannenbaeckerland.de Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach 02623-86500, rb@kannenbaeckerland.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Montabaur. Durch verschiedene Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernt man einfach nachhaltiger zu leben. ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

Montabaur. "Es sind viele Kinder hier. Wir hätten Euch gar nicht in unserer Stadtbibliothek unterbringen können", begrüßt ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Montabaur. Neben der Baustelle hatten sich Kommunalpolitiker, Vertreter der Schulbehörden und Verwaltung sowie Mitarbeiter ...

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Montabaur. Straub berichtete einfühlsam über das Evangelium, das in einfacher Sprache von dem Wunder der Speisung der 5000 ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Krümmel. Neumann organisiert seit vielen Jahren verschiedenste Ausflüge und Thementage für die Kinder und Jugendlichen der ...

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Enspel. Jean-Claude Séférian ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons und in ganz Deutschland bei französischen ...

Weitere Artikel


Gesundheits-Check bei Westerwälder Teenagern beliebt

Montabaur. In der Westerwaldregion waren es mehr Jungen als Mädchen, die an der J1-Untersuchung zwischen 2009 und 2014 teilnahmen. ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

Region. Die Freiheit der Presse ist ein wichtiges Instrument einer funktionierenden Demokratie. „Ausspähen unter Freunden ...

Dörfer mit Zukunft im Westerwaldkreis

Montabaur. Zehn Ortsgemeinden des Westerwaldkreises stellen sich der Herausforderung in zwei Wettbewerbsklassen. Für den ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden, ein Fahrer flüchtig

Bad Marienberg. Am Dienstag, 18. April, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg, Industriegebiet ...

Petermännchen-Theater feiert Jubiläum mit drei tollen Stücken

Rothenbach. Begonnen hat das Kinder- und Jugendtheater mit dem Stück „Die kleinen Leute von Swabedoo“, was am letzten Januarwochenende ...

Arbeiten am Stromnetz

Meudt. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, ...

Werbung