Werbung

Nachricht vom 18.04.2017    

Vortrag zur Stadtgeschichte

„Die Kirche Sankt Peter in Ketten – Bau- und Architekturgeschichte vom 13. bis 16. Jahrhundert“. Wer sich für die Bauhistorie der Kirche am oberen Ende der Kirchstraße interessiert, sollte sich den Vortragsabend am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr in der Bürgerhalle des historischen Rathauses nicht entgehen lassen.

Montabaur. St. Peter in Ketten ist nicht die erste Kirche in Montabaur. Sie ist die dritte und aus den früheren hervorgegangen. In einer Urkunde von 959 sind die drei ersten Kirchen erwähnt. Ihre Bauzeit wird von Ende des 13. bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts angenommen. Durch An-, Aufbau und Erweiterungen ist die heutige Anlage entstanden. Alle Kenntnisse beruhen auf der zeitlichen Einordnung des Kirchengebäudes sowie der allgemeinen Baustil- und Architekturentwicklung.

Wolfgang Ackva führt bildreich und anschaulich durch den Abend. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur. Die Reihe wurde in 2016 begonnen, als Montabaur das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feierte, und wird nun fortgesetzt. Dabei laden die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Die besten Geschichten schreibt das Leben

„Lion – Der lange Weg nach Hause“ erzählt eine starke Story eines kleinen Jungen, der am Bahnhof vergessen ...

Wahlhelfer für die Wahl des Landrats am 7. Mai gesucht

Am Sonntag, den 7. Mai wird im Westerwaldkreis der Landrat gewählt. Für die vier Wahlvorstände in der ...

In Böschung geschleudert

Am Montag, 17. April, um 19.43 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall, ...

Marienstatter 19. Osterjubel in Blech

Am Ostermontag erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Abteikirche des Klosters Marienstatt einen ...

Neuigkeiten vom Nachwuchskartfahrer Enrico Förderer

Der junge Kartfahrer Enrico Förderer, welcher als Nachwuchstalent aus Leuterod bereits in der Vergangenheit ...

Viel Polizeiarbeit an Ostern

Verkehrsunfälle mit Sachschäden durch Fahranfänger, Randalierer und Körperverletzung durch Betrunkene ...

Werbung