Werbung

Nachricht vom 17.04.2017    

Fahrer und Beifahrer unter Drogen

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss, Besitz von Betäubungsmitteln und Verstoß gegen das Waffengesetz sind die Vergehen, die einem Autofahrer und seinem Beifahrer zur Last gelegt werden. Einer Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Hachenburg waren die Sünder aufgefallen, die sofort aus dem Verkehr gezogen wurden.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Am Sonntag, dem 16. April, in den frühen Morgenstunden wurden bei einer Verkehrskontrolle gleich mehrere Verstöße bei einem 37-jährigen Fahrer eines PKW und seinem 29-jährigen Beifahrer festgestellt.

Der Fahrer räumte sofort den Konsum von Alkohol ein, welcher jedoch im erlaubten Rahmen lag. Da er aber auch drogentypische Auffallerscheinungen zeigte, wurde ein Schnelltest durchgeführt, welcher den Konsum von Amphetamin belegen konnte. Bei der Durchsuchung konnten bei beiden Fahrzeuginsassen verschiedene Betäubungsmittel und Konsumutensilien aufgefunden werden. (Amphetamin, Ecstasy, Marihuana, Haschisch) Außerdem führte der Beifahrer noch eine PTB Schusswaffe mit, ohne über den erforderlichen „kleinen Waffenschein“ zu verfügen.



Bei den anschließenden Wohnungsdurchsuchungen wurden weitere Betäubungsmittel und verbotene Gegenstände aufgefunden.

Alle relevanten Gegenstände und Substanzen wurden sichergestellt. Beide Personen erwarten entsprechende Strafanzeigen und mögliche Konsequenzen für ihren Führerschein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Marc Hagenbeck der gedankenlesende Botschafter

Am 19. September 2014 feierte das Soloprogramm, „R(h)ein mental – Das Kino in Deinem Kopf“, des Mentalisten ...

Sterne des Sports 2017: Bewerbungsphase hat begonnen

Seit Ostern sind die Vereine in Rheinland-Pfalz wieder aufgerufen, sich für den "Oscar des Breitensports" ...

Schüler können „einen Tag mit dem Chef“ gewinnen

Zum 10. Geburtstag der Koblenzer azubi- und studientage Ende April plant die IHK Koblenz eine besondere ...

Einbruchserie – Zeugen gesucht

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag, 15. April kam es zu einer Serie von Einbrüchen in verschiedene ...

„De Räuber“ und Hubschrauberrundflüge in Atzelgift

Vom 9. bis 12. Juni feiert die Kirmesjugend Atzelgift 1967 ihr 50-jähriges Bestehen. Highlights sind ...

Niemand darf verloren gehen!

„Niemand darf verloren gehen!“ Unter diesem Thema steht die diesjährige „Sozialrundreise“ des Forums ...

Werbung