Werbung

Nachricht vom 17.04.2017    

Niemand darf verloren gehen!

„Niemand darf verloren gehen!“ Unter diesem Thema steht die diesjährige „Sozialrundreise“ des Forums Soziale Gerechtigkeit. Wie der Titel vermuten lässt, werden an dem Tag soziale Einrichtungen und Organisationen besucht, die auch dem einzelnen „Wäller“ in sozialen Notlagen zur Seite stehen.

Die idyllisch im Grünen gelegenen Kliniken Wied sind zum Thema Sucht ein Gastgeber der Sozialrundreise am 10. Mai. Foto: Veranstalter

Horbach. Sozial tätige und engagierte Menschen in der Region sind zu der Tour mit sechs verschiedenen Stationen im gesamten Westerwaldkreis am Mittwoch, 10. Mai nach Anmeldung willkommen. Start ist um 9 Uhr, Ende gegen 17.30 Uhr. Selten gibt es wohl im Westerwald die Möglichkeit, an einem einzigen Tag mehr Bereiche sozialer Arbeit kennen zu lernen und dabei viele nützliche Kontakte zu knüpfen.

Passend zum Thema werden besucht: ein Bildungswerk zur beruflichen Reha, der Kinderschutzbund und eine Einrichtung zur psychiatrischen Versorgung. Weitere Gastgeber der jeweils 60-minütigen Besuche sind eine Suchtklinik, eine Förderschule und ein Altenpflegeheim.



Die Fahrt erfolgt in Kleinbussen und die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung ist deshalb erforderlich bis spätestens zum 5. Mai bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Sozialpolitisch Aktive werden bevorzugt. Aber auch Studierende der Sozialen Arbeit aus der Region sind willkommen. Auf Wunsch wird ein Ablaufplan des Tages zugesendet.
(PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


„De Räuber“ und Hubschrauberrundflüge in Atzelgift

Vom 9. bis 12. Juni feiert die Kirmesjugend Atzelgift 1967 ihr 50-jähriges Bestehen. Highlights sind ...

Einbruchserie – Zeugen gesucht

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag, 15. April kam es zu einer Serie von Einbrüchen in verschiedene ...

Fahrer und Beifahrer unter Drogen

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss, Besitz von Betäubungsmitteln und Verstoß gegen das Waffengesetz ...

Informationsveranstaltung „In Zukunft barrierefrei“

Zu Hause wohnen in den eigenen vier Wänden – ein Leben lang, das ist der Wunsch eines jeden. Ein Thema, ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 10. Mai wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein
(www.fw-rechtsanwaelte.de) auf Einladung ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 ereignete sich auf der Landesstraße 313 / Umgehungsstraße Siershahn ...

Werbung