Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 ereignete sich auf der Landesstraße 313 / Umgehungsstraße Siershahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.

Fotos und Video Uwe Schumann

L313/Siershahn. Am Ostersonntag wurde der Polizei Montabaur gegen 16.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung zwischen Wirges und Siershahn gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fanden sie einen Kombi, der seitlich in einen Kleinwagen gefahren war, vor. Beide Fahrzeuge befanden sich in Hanglage.

Die 46-jährige Fahrerin des Kleinwagens war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Kombifahrer und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt.

Nach ersten Ermittlungen kam der Kleinwagen aus Richtung Wirges kommend die L313 entlang. In dem Kurvenbereich verlor sie aus bisher noch unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit dem Kombi. Durch die Wucht des Aufpralls verzog sich die Karosserie des Kleinwagens stark. Der genaue Hergang ist noch unklar. Es wurde zur Feststellung ein Gutachter beauftragt.



Die L313 war bis in die Abendstunden gesperrt. Hier kam es zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Im Einsatz waren das DRK, die Feuerwehr, die Polizei und der Landesbetrieb Mobilität. Uwe Schuman

Video von der Einsatzstelle



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 10. Mai wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein
(www.fw-rechtsanwaelte.de) auf Einladung ...

Informationsveranstaltung „In Zukunft barrierefrei“

Zu Hause wohnen in den eigenen vier Wänden – ein Leben lang, das ist der Wunsch eines jeden. Ein Thema, ...

Niemand darf verloren gehen!

„Niemand darf verloren gehen!“ Unter diesem Thema steht die diesjährige „Sozialrundreise“ des Forums ...

Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Eine sehr abwechslungsreiche Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren findet am Samstag, ...

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach ...

Westerwälder Kleinkünstler planen die Zukunft

Für alle Menschen ist Kultur ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie steht auch für die Wirtschaft als weicher ...

Werbung