Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach im neuesten Band „Bittere Vergeltung“ die Kommissare vom K9 in Hannover wieder auf Mörderjagd. Das Dream-Team Marina Thomas und Robert Kunz liest auf der Stirn einer ermordeten Lehrerin das mit Blut geschriebene Wort „Hure“.

Titelbild des Kriminalromans

Raubach. Pikanterweise unterrichtete die Verstorbene an einer kirchlichen Schule mit angeschlossenem Internat. Bei ihren Recherchen stoßen die Ermittler auf einige Merkwürdigkeiten und Verhaltensweisen an diesem Erziehungsinstitut, die mit der kirchlichen Ethik ganz und gar nicht vereinbar sind. Dieser Meinung ist offenbar auch der Mörder, der eine schwarze Rose mit einem Bibelzitat an Kommissar Robert Kunz schickt.

Schulleitung und Kollegium hüllen sich beharrlich in Schweigen. Trotzdem wühlt sich das Ermittlungs-Duo auf der Suche nach einem Motiv durch ein Dickicht von Sex und Repressalien, das die Zahl möglicher Rachsüchtiger ständig anwachsen lässt.

Da die Autorin ihre polizeilichen Protagonisten außerordentlich sympathisch zeichnet und ständig berufliche und private Beziehungen miteinander verknüpft, leidet der Leser mit den Kommissaren mit. Zudem erzeugt Puderbach durch ständige Perspektivenwechsel mit jeweils exakten Zeitangaben an den Kapitelanfängen eine anschwellende Spannung. Der Prolog ist aus der Tätersicht geschrieben, im ersten Kapitel wechselt die Handlung in den familiären Bereich zu Roberts Stiefsohn und dessen Freund. Dann nimmt der Roman die Position des zukünftigen Opfers ein sowie auch die des Mörders. Der nächste Wechsel nimmt die Leser mit in die Schule, zu den Reaktionen auf das Nichterscheinen einer Lehrerin. Zwischendurch erfährt man von dem Leiden des Opfers. Es ist offensichtlich, dass es sich bei der Tat um Rache handelt.



Das Geflecht wird immer dichter und wie die Spinne auf eine verräterische Bewegung lauert, warten die Ermittler auf die entscheidende heiße Spur zum Täter. Der aber ist ihnen lange Zeit immer einen Schritt voraus. Zu lange, denn es gibt noch mehr Tote, die nach qualvoller Folter sterben und die scheinbar nichts gemeinsam haben – außer einer schwarzen Rose mit begleitendem Bibelzitat. htv

Zu beziehen ist der Band 4 der Hannover-Krimis bei http://www.epubli.de: ISBN: 9783745045383. Format: Taschenbuch, 204 Seiten, als Soft-Cover zum Preis von 9,99 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Eine sehr abwechslungsreiche Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren findet am Samstag, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 ereignete sich auf der Landesstraße 313 / Umgehungsstraße Siershahn ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 10. Mai wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein
(www.fw-rechtsanwaelte.de) auf Einladung ...

Westerwälder Kleinkünstler planen die Zukunft

Für alle Menschen ist Kultur ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie steht auch für die Wirtschaft als weicher ...

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 4. April. Schließlich ...

"Konzert für Menschenrechte" in Hachenburg

„DEMOS e.V.“, Verein für Demokratie, Menschenrechte, Offenheit und Solidarität lädt bei freiem Eintritt ...

Werbung