Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Westerwälder Kleinkünstler planen die Zukunft

Für alle Menschen ist Kultur ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie steht auch für die Wirtschaft als weicher Standortfaktor immer mehr im Focus. Seit nunmehr fast 30 Jahren setzt sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. für diese beiden Aspekte des heimischen Kulturangebotes ein. Wie die Bühne auch künftig auf hohem künstlerischem Niveau ihre Aktivitäten für die Bevölkerung ebenso wie für die Wirtschaft weiterentwickeln will, ist Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Mit viel Elan plant die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Es geht um die Zukunft des Vereins und der Kultur in der Region. Foto: privat

Montabaur. Diese findet statt am Freitag, 28. April um 18 Uhr im b-05 in Montabaur.

Dabei geht es auch um die über den Westerwald hinaus bekannten jährlichen Veranstaltungen des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das Festival Folk & Fools“ und das neue Format „Kabarett am Gelbach“.

Auf der Tagesordnung steht auch die Neuwahl des Vorstandes, die künftige Arbeitsteilung und die Gewinnung von Sponsoren. Zu dieser Versammlung in dem außergewöhnlichen Umfeld einer ehemaligen Militärliegenschaft im Wald bei Horressen sind alle Mitglieder herzlich willkommen.

Der Jahreshauptversammlung schließt sich eine Begehung des Geländes und ein Gespräch mit den Projektverantwortlichen im b-05 mit Vorstellung des Naturschutzkonzeptes an. Ausklang mit live gespielter Gitarrenmusik und einem Umtrunk gegen 21 Uhr. Nach Anmeldung sind auch Interessierte willkommen, die künftig gerne in der Kleinkunstbühne (oder natürlich auch im b-05) mitarbeiten wollen. Alle Mitglieder und Interessenten sind gebeten, sich den Termin vorzumerken. Weitere Infos bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach ...

Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Eine sehr abwechslungsreiche Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren findet am Samstag, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 ereignete sich auf der Landesstraße 313 / Umgehungsstraße Siershahn ...

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 4. April. Schließlich ...

"Konzert für Menschenrechte" in Hachenburg

„DEMOS e.V.“, Verein für Demokratie, Menschenrechte, Offenheit und Solidarität lädt bei freiem Eintritt ...

Osterkonzert mit Frechblech in Montabaur

Am Ostersonntagmorgen lud Frechblech – das Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – zum traditionellen ...

Werbung