Werbung

Nachricht vom 14.04.2017    

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Sie da

Krank an Wochenenden, abends oder nachts? Ihr erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Beschwerden sollte immer Ihre behandelnde Haus- oder Facharztpraxis sein. Schließlich kennt man Sie und Ihre Vorerkrankungen dort am besten und weiß, welche Behandlung gerade am sinnvollsten für Sie ist. Wenn möglich und vertretbar, sollten Sie daher immer zuerst Ihre Haus- oder Facharztpraxis zu den regulären Sprechzeiten aufsuchen.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Aber was tun, wenn die Behandlung Ihrer Beschwerden nicht warten kann, bis die Praxis wieder geöffnet ist? Keine Sorge: In diesem Fall ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da – und das überall in Rheinland-Pfalz. Einen Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie immer in Ihrer Nähe. In derzeit 39 Bereitschaftsdienstpraxen, auch Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) genannt, stehen Ihnen abends, nachts, an Wochenenden sowie an Feiertagen qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung. An neun weiteren Standorten finden Sie zusätzliche Ärztliche Bereitschaftsdienste zu individuell festgelegten Zeiten. Und: Sollten Sie krankheitsbedingt einmal nicht in der Lage sein den Ärztlichen Bereitschaftsdienst aufzusuchen, können Sie über die kostenfreie Telefonnummer 116117 (ohne Vorwahl) auch einen notwendigen Hausbesuch anfordern.

Trägerin des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Rheinland-Pfalz ist die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Die Kosten der Behandlungen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen, hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt, übernommen.

In der Verbandsgemeinde Hachenburg befindet sich ein Ärztlicher Bereitschaftsdienst am DRK-Krankenhaus, Alte Frankfurter Straße 10, 57627 Hachenburg, Telefon 116117 (ohne Vorwahl).

Zu den folgenden Zeiten ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hachenburg erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag ab 19 Uhr; Mittwoch ab 14 Uhr; Feitag ab 16 Uhr; Samstag, Snntag, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 7 Uhr.

Wo sich Ärztliche Bereitschaftsdienste in Ihrer Nähe befinden, erfahren Sie über die Website der KV RLP unter www.kv-rlp.de/260557 sowie über die kostenfreie Telefonnummer 116117. Hör- und sprachgeschädigten Menschen stellt die KV RLP zur Kontaktaufnahme ein Faxformular zur Verfügung.

In welchen Fällen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst? Beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst sind Sie immer dann an der richtigen Adresse, wenn keine Lebensgefahr besteht oder keine sofortige Notfallbehandlung erforderlich ist, wenn Sie mit Ihren Gesundheitsstörungen also normalerweise zu Ihrem Haus- oder Facharzt gehen würden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ärztliche Bereitschaftsdienste sind zuständig zum Beispiel bei:
 Erkältung mit Fieber
 Grippesymptomen
 Kopf- und Gliederschmerzen
 Infektionen
 Erbrechen
 Rückenschmerzen
 Bauchschmerzen
 kleineren Schnittverletzungen

45 der insgesamt 48 Ärztlichen Bereitschaftsdienstpraxen sind an rheinland-pfälzischen Krankenhäusern angesiedelt. Sollten also weitergehende Untersuchungen erforderlich sein, können diese direkt vor Ort veranlasst werden.

Bei Lebensgefahr oder schweren Unfällen: 112 wählen! Wenn Sie glauben, dass Sie sich in Lebensgefahr befinden oder wenn Sie ohne sofortige Behandlung dauerhafte gesundheitliche Schäden befürchten, alarmieren Sie bitte entweder den Not- und Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 oder wenden Sie sich unverzüglich an die nächstgelegene Notfallambulanz eines Krankenhauses.

Not- und Rettungsdienste sind zuständig zum Beispiel bei:
 Bewusstlosigkeit
 schweren Störungen des Atmungssystems
 starken Herzbeschwerden
 akuten Blutungen
 Unfällen mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen
 Vergiftungen
 Bränden mit Personenbeteiligung
 akuten anhaltenden Erregungszuständen
 akuten anhaltenden Krampfanfällen und schweren Schmerzzuständen
 plötzlicher Geburt oder Komplikationen in der Schwangerschaft

Fragen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst beantwortet Ihnen gerne die KV RLP:
Service-Center der KV RLP, Telefon 06131 326-326, E-Mail service@kv-rlp.de. Weiterführende Informationen: www.kv-rlp.de/893350, www.116117info.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Drei-Penny-Münze hatte wirklich Glück gebracht

Günter Seiler aus Bad Marienberg-Langenbach gehört zu den wenigen noch lebenden Zeitzeugen des zweiten ...

In eigener Sache - Serverausfall

Es war nicht der berühmte Freitag, der 13., sondern in diesem Fall Donnerstag, der 13. April. Aufgrund ...

Ausflugstipp: Festungsleuchten Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz hat die Frühlingssaison eingeläutet: Die Seilbahn zwischen dem Deutschen Eck und der Festung ...

PKW brennt in Hartenfels aus

Aufgrund eines technischen Defektes geriet am Mittwoch, dem 12. April ein PKW in der Ortslage Hartenfels ...

Business-Werkstatt für Frauen

Silke Hanusch, Hachenburger Gleichstellungsbeauftragte appelliert an Frauen: „Träumen Sie von einem eigenen ...

Bus brennt auf A 3 aus – mehrere Verletzte

Großalarm gab es für die Rettungskräfte am Donnerstag, den 13. April, gegen 12.40 Uhr. Auf der Autobahn ...

Werbung