Werbung

Nachricht vom 14.04.2017    

Bus brennt auf A 3 aus – mehrere Verletzte

Großalarm gab es für die Rettungskräfte am Donnerstag, den 13. April, gegen 12.40 Uhr. Auf der Autobahn A 3 war in Höhe Oberhaid/ Wittgert ein Spezial-Reisebus aus Österreich, der in Richtung Köln unterwegs war, in Brand geraten. An Bord Rollstuhlfahrer, es gab mehrere Verletzte.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Wittgert. Nach ersten Feststellungen war es ein technischer Defekt im Motorraum, der den Bus in Brand gerieten ließ. Der Fahrer konnte den Bus noch auf den Seitenstreifen lenken. Das Feuer breitete sich schnell aus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Mogendorf stand der Bus bereits in Vollbrand. An Bord des Busses befanden sich 15 Rollstuhlfahrer eines österreichischen Rollstuhltanzsportvereins mit ihren Begleitern.

Durch die eingeschränkte Mobilität der Passagiere gestaltete sich die Evakuierung schwierig. Es gab mehrere Verletzte: Zwei Insassen erlitten eine leichte Verletzung durch Rauchgasintoxikation, sowie ein Ersthelfer von der Bundespolizei. Des Weiteren wurde auch ein eingesetzter Beamter durch Rauchgas verletzt und ein weiterer erlitt durch eine Explosion, vermutlich Reifenplatzer, eine Verletzung am Trommelfell.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Wittgert wurde das Dorfgemeinschaftshaus als Sammel- und Verbandsplatz eingerichtet. Das DRK war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die SEG war im Einsatz. Die Polizei war mit etlichen Kleinbussen und 16 Beamten an der Unfallstelle und halfen beim Abtransport der Businsassen.

Die Autobahn war zunächst in beiden Richtungen voll gesperrt. Durch den einsetzenden Osterverkehr bildeten sich direkt lange Staus. Auf der Spur Richtung Frankfurt kam es in Höhe Deesen in der Folge zu einem schweren Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und zwei Leichtverletzten. Ein Teil der Rettungskräfte, die nicht mehr im Einsatz waren, wurden abgezogen. (woti)

Video von der Einsatzstelle




Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


PKW brennt in Hartenfels aus

Aufgrund eines technischen Defektes geriet am Mittwoch, dem 12. April ein PKW in der Ortslage Hartenfels ...

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Sie da

Krank an Wochenenden, abends oder nachts? Ihr erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Beschwerden ...

Drei-Penny-Münze hatte wirklich Glück gebracht

Günter Seiler aus Bad Marienberg-Langenbach gehört zu den wenigen noch lebenden Zeitzeugen des zweiten ...

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur startet am 24. April von acht bis achtzehn Uhr mit dem Frühlingsmarkt in die aktuelle Marktsaison. ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Bei einem Zusammenstoß eines PKWs und eines Motorrads in Oberelbert, wurde der Motorradfahrer schwer ...

WWV Bad Marienberg wanderte zur Klosterruine Seligenstadt

Am Parkplatz Secker Weiher trafen sich siebzehn Wanderfreunde zu einer circa 7,5 Kilometer langen Wanderung. ...

Werbung