Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Apfelbäume als Hoffnungszeichen gepflanzt

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“, soll Martin Luther einst gesagt haben. Unter diesem Motto pflanzte die Kirchengemeinde in allen sechs Dörfern des Kirchspiels je einen Apfelbaum. In Norken haben die Schüler der Unesco-Projektgrundschule beim Bäumchenpflanzen mitgeholfen.

Apfelbaumpflanzung in Norken. Fotos: Willy Strunk

Kirburg Zum Dank erhielten alle Kinder von Ortsbürgermeister Friedrich Wagner einen leckeren roten Apfel. Fortgesetzt wurde die Pflanztour dann in den Dörfern Mörlen, Neunkhausen, Langenbach, Lautzenbrücken und Kirburg. Kirchenvorsteher Klaus Müller war der zuständige Pflanzexperte, der mit dafür sorgte, dass der Baum einen guten Grund zum Wachsen fand. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes betonten in ihren Grußworten vor Ort, dass die Kirchengemeinde zusammen mit den Ortsgemeinden ein Zeichen setzten wollen gegen Resignation, Weltschmerz und Verdruss. Einen Apfelbaum zu pflanzen hieße im übertragenen Sinne, für die Menschen vor Ort da zu sein, sei es durch einen Krankenbesuch oder sei es, sich Zeit für ein gemeinsames Gespräch zu nehmen.

Im Anschluss an die Aktion kamen die Vertreter der politischen Gemeinde sowie der Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen Treffen im Evangelischen Gemeindehaus bei Apfelkuchen und Kaffee zusammen. Die Bürgermeister und Beigeordneten berichteten in einem kurzen Statement über die zukünftige Entwicklung ihrer Dörfer und betonten dabei, wie wichtig es ist, dass Zusammenleben aller weiterhin zu fördern.



Die Pflanzaktion fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Ev. Kirchengemeinde Kirburg zum 500-jährigen Reformationsjubiläum statt. Ganz herzlich lädt die Kirchengemeinde schon jetzt zusammen mit der Ortsgemeinde Kirburg zu einem Vortrag über die „Reformation und Gegenreformation in Hachenburg und in der Grafschaft Sayn“ ein. Der Hachenburger Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff wird darüber am 4. Mai um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg referieren. (PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste Frau in Nister: Polizei sucht nach Michaela H.

In der kleinen Gemeinde Nister im Westerwald wird seit der Nacht auf Donnerstag (24. Juli) die 47-jährige ...

Brandstiftung im Wald bei Wölferlingen

Am Mittwochnachmittag (23. Juli) kam es im Wald nahe der Grillhütte Wölferlingen zu einem gefährlichen ...

Brennender Lkw sorgt für Vollsperrung auf der A3

Am Abend des Mittwochs (23. Juli) geriet auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein Sattelzug in Brand. ...

Keine Verschwendung in Montabaur: Ehrenamtliche verwandeln überschüssige Lebensmittel in Gaumenfreuden

Im Evangelischen Gemeindehaus Montabaur herrscht reges Treiben. Ehrenamtliche bereiten ein besonderes ...

Auto in Flammen: Brand auf Hotelparkplatz in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall. Auf dem Parkplatz eines Hotels geriet ein ...

Katharina-Kasper-Schule Wirges feiert Erfolge bei Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Schüler der Katharina-Kasper-Schule aus Wirges kehren von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 ...

Weitere Artikel


Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Am Mittwoch, den 12. April stellten die Landräte Lieber, Kreis Altenkirchen, Kaul, Kreis Neuwied, und ...

Firmeneinbrüche in Hillscheid- Zeugen gesucht

In der Nacht zum Mittwoch, 12. April kam es zu Einbrüchen in das Postverteilungszentrum und in einen ...

Frau verletzt sich bei Unfall schwer

Auf der Landesstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Mittwoch, den 12. April kurz vor ...

LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Ganz unterschiedliche Felder der Frauenarbeit waren Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der kommunalen ...

Biologische Vielfalt schützen und stärken

Mit dem 1. Biodiversitäts Symposium in der vollbesetzten Schickardt-Halle in Esslingen machten die Naturschutzinitiative ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Die Saison geht für die Sportfreunde Eisbachtal in der Fußball-Rheinlandliga derzeit nicht nur auf dem ...

Werbung