Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Kita Vogelnest feiert: An- und Umbau fertig, Krippengruppe eröffnet

Die Kindertagesstätte Vogelnest Heiligenroth feierte kürzlich mit einem bunten Fest die Einweihung seines Anbaues. Damit hat er sich nicht nur räumlich vergrößert, sondern kann jetzt auch als Kindertagesstätte die Betreuung des jüngsten Nachwuchses gewährleisten. Seit Jahresbeginn gibt es 10 Plätze für Kinder ab sechs Monaten bis zwei Jahren und ein erweitertes Ganztagsangebot.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Kita-Leiterin Anke Schmidt und Ortsbürgermeister Erich Herbst die Gäste vor dem „Vogelnest“ und berichteten über die gelungene Erweiterung des Gebäudes. Fotos: Ingrid Ferdinand

Heiligenroth. Fast das ganze Dorf war bei traumhaftem Frühlingswetter gekommen, um die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und gemeinsam die Einweihung zu feiern. Oma, Opa, Papa und Mama freuten sich, dass sich ihr Nachwuchs angesichts der modernen, freundlichen Räume, auch die Sanitärräume im Obergeschoss wurden neu gestaltet, offensichtlich sehr wohl fühlt. Stolz zeigten die Kleinen, wo und wie sie spielen, essen und von den 18 Mitarbeitern geschult und gefördert werden. Wie gut, das trugen sie gerne bei dem Fest vor. Mit zwei Liedern begrüßten sie die zahlreichen Gäste und waren damit eine (augenzwinkernde) ernste Konkurrenz für den Musikverein Heiligenroth, der für die musikalische Unterhaltung sorgte.

Bürgermeister Erich Herbst bediente sich bei seiner Rede eines afrikanischen Sprichwortes: „Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Daran orientierte sich Heiligenroth augenscheinlich, als es mit dem Anbau auf den veränderten Bedarf reagierte. Bislang bot die Kindertagesstätte 65 Plätze in drei Gruppen für die Altersstufen von zwischen drei und sechs Jahren, jetzt sind es 85 Plätze in vier Gruppen, darunter eine Gruppe, die Betreuung für zehn Kinder ab einem Lebensalter von sechs Monaten anbietet. Gab es vorher 34 Ganztagsplätze, so sind es nun 44 Plätze. Leiterin Anke Schmidt fasste es kurz zusammen: „Die Bauphase bei laufendem Betrieb war anstrengend, doch es hat sich gelohnt.“ Pfarrer Max Stenger und Pastoralreferent Franz Hennemann von der katholischen Kirchengemeinde Nentershausen segneten das Gebäude ein. Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, sparte ebenfalls nicht mit Lob: Er nannte die Erweiterung eine infrastrukturelle Bereicherung nicht nur für Heiligenroth, sondern für die Region.



Insgesamt waren 625. 000 Euro Baukosten veranschlagt worden, das Land beteiligte sich an der Baumaßnahme mit 102.000 Euro, der Westerwaldkreis mit 38.000 Euro. Eine Abschlussrechnung liegt derzeit noch nicht vor. Für die Begleitung und Planung des Objektes waren das Architekturbüro aus Ruppach-Goldhausen und das Planungsbüro Alhäuser und König aus Hachenburg zuständig. (PM VG-Verwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eine „Spiegelunfalls“ auf der L 281, dessen Unfallverursacher sich ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Die Saison geht für die Sportfreunde Eisbachtal in der Fußball-Rheinlandliga derzeit nicht nur auf dem ...

Biologische Vielfalt schützen und stärken

Mit dem 1. Biodiversitäts Symposium in der vollbesetzten Schickardt-Halle in Esslingen machten die Naturschutzinitiative ...

Tradition und Innovation der Keramik auf der Spur

Mit einer Fahrt in den Frühling erlebten die „555er“ bei strahlendem Sonnenschein den Auftakt ihres Jahresprogrammes ...

LKW gerät auf Autobahn A3 in Brand

Am Dienstag, dem 11. April kurz vor 17.30 Uhr erhielt die Dienststelle der Autobahnpolizei mehrere Meldungen ...

Pflegebedürftigkeit wird neu definiert – was hat sich aktuell geändert?

Am Mittwoch, den 19. April ab 18:30 Uhr informieren im Diakonie-Laden am Marktplatz in Westerburg die ...

Werbung