Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Mangelnde Sicherheit durch fehlende Polizeipräsenz?

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in der Vergangenheit stetig gestiegen. Die kleine Ortsgemeinde Deesen wurde im letzten Jahr mehrfach von den ungebetenen Gästen überrascht, die Bürger sind verunsichert. Zusammen mit dem Bürgermeister Klemens Lahr hatte die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland kürzlich mit Thomas Budday einen Kriminalhauptkommissar von der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Koblenz zu einer Informationsveranstaltung, wie sich die Menschen besser schützen können, eingeladen.

Tipps zur Einbruchsicherung von der Polizei. Foto: privat

Deesen. Lahr gab wertvolle Tipps rund um das Thema Einbruchschutz, musste aber letztlich auch zugestehen, dass es eine 100-prozentige Sicherheit nicht geben wird.

Die Anwesenden richteten auch Fragen an Gabi Wieland und forderten eine Erhöhung der Polizeipräsenz. Die Polizeistation in Höhr-Grenzhausen ist nachts verwaist, die Einsätze werden von der Polizei Montabaur delegiert. Die Politikerin erläuterte die Situation, dass die Polizei in Rheinland-Pfalz unterdurchschnittlich besetzt sei.

Inzwischen sei das verantwortliche rheinland-pfälzische Innenministerium auch auf Druck der stärksten Oppositionspartei dazu übergegangen, die Besetzung der Polizei wieder aufzustocken. „Das ist noch lange nicht genug, „resümierte Wieland, „aber ich verspreche, dass wir weiterhin aktiv daran arbeiten.“ Ein Fortschritt in die richtige Richtung sei bereits kürzlich von der Bundesregierung verabschiedet worden, Wohnungseinbrüche werden künftig härter bestraft. Gabi Wieland dankte nicht nur Thomas Budday für seine Ausführungen, sondern auch dem Ortsbürgermeister Klemens Lahr und den Anwesenden für ihr Interesse. (PM Wahlkreis- und Bürgerbüro Gabriele Wieland MdL)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Seniorenfahrt zur Tulpenblüte auf dem Keukenhof/Holland

Das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach lädt ein zur Teilnahme an einer Bus-Reise in ...

Neue Broschüre: Erlebnis-Tipps rund um den südlichen Westerwald

Langeweile Fehlanzeige: Wer im südlichen Westerwald Urlaub macht oder hier lebt, kann etwas erleben. ...

Dekanatsvereinigung: Westerburger „Haus der Kirche“ wird vergrößert

Das Westerburger „Haus der Kirche“ wird der Sitz des künftigen Dekanats Westerwald und muss dafür deutlich ...

Mit Auto überschlagen, zwei Verletzte

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht und einer schwer verletzten Person ereignete sich am Montag, 10. ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig ...

Werbung