Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bei uns verbringen die als Glücksbringer geltenden Vögel ihre Brutzeit. Damit sich ihre abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Gastfreundschaft des Menschen angewiesen, darauf weist der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald hin.

Rauchschwalbe. Foto: Marcel Weidenfeller

Holler. Der mit der Intensivierung der Landwirtschaft einhergehende Rückgang an Insekten, die gerade während der Jungenaufzucht die Hauptnahrung für Schwalben und andere Vogelarten darstellen, macht den Tieren erheblich zu schaffen, so der NABU. Dazu kommt, dass die Schwalben Probleme haben, Nistmöglichkeiten zu finden: „Mehlschwalben bauen ihre Nester an Häusern, allerdings fehlt es in der versiegelten Landschaft mittlerweile vielerorts an feuchtem Lehm, den die Tiere zusammen mit Pflanzenhalmen als Baumaterial nutzen“, erklärt Jonas Krause-Heiber von der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Abhilfe schaffen kann man durch das Anlegen von Schlammpfützen, die häufig schon nach kurzer Zeit eine Menge Vögel anlocken. Gerade bei glatten Fassaden, an denen der Lehm nicht haften bleibt, können dünne Leisten als Nisthilfen oder auch Kunstnester angebracht werden. Um eine Fassadenbeschmutzung auf einfache Weise zu verhindern, kann laut NABU unter dem Schwalbennest ein sogenanntes Kotbrett installiert werden. „Die Vögel sind als Gebäudebrüter in besonderem Maße auf unsere Toleranz angewiesen. Gerade für die Rauchschwalben haben sich die Lebensbedingungen verschlechtert, da sie ihre Nester vor allem in Kuh- und Pferdeställen bauen, diese aber zunehmend verschlossen werden. Wir empfehlen deshalb, mit Ankunft der Schwalben Fenster von Ställen, Schuppen und Garagen zu öffnen oder gekippt zu lassen“, so Krause-Heiber abschließend.
(PM NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Engagiert gegen Krebs

Seit zehn Jahren unterstützt Helmut Schmidtgen die Arbeit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Mit ...

Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderats Montabaur

Die Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) stand ganz im Zeichen der Wahlen, denn zu Beginn ...

Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Zweiradkontrollen in Pottum am Wiesensee

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am ...

25 Jahre Betreuungsrecht - Unterstützung statt Bevormundung

„Unterstützung statt Bevormundung“ - Unter diesem Schlagwort lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde ...

Nister am 23. April zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 23. April, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Nister. ...

Werbung