Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Forum Soziale Gerechtigkeit: Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Auch in den Krankenhäusern unserer Region wächst die Zahl älterer Patienten, die neben einer akuten Erkrankung auch an einer Demenz leiden. Noch ist der Krankenhausalltag kaum auf diese Menschen eingestellt und ihre Versorgung stellt besondere Anforderungen an die Beschäftigten der behandelnden Klinik. Was muss getan werden, um diese Menschen im Westerwald angemessen behandeln und betreuen zu können?

Symbolfoto: Veranstalter

Montabaur. Damit beschäftigt sich ein Vortrags- und Gesprächsabend am Montag, 24. April im Brüderkrankenhaus in Montabaur.

Gemeinsam laden dazu um 17 Uhr das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) als Träger des Hauses und das Forum Soziale Gerechtigkeit ein. Nach einer Begrüßung durch Werner Hohmann als Hausoberer des KKM wird Uli Schmidt als Sprecher des Forums den weiteren Abend moderieren. Staatssekretär David Langner aus dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz leitet in das Thema ein, bevor Andre Hennig von Inverso Mainz einen ausführlichen Impulsvortrag zum Thema „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ hält.

Es folgt ein eigens für diesen Abend produzierte Kurzfilm rund um die mit dem Thema verbundenen Probleme im KKM. In Kurzstatements äußern sich dann für das Katholische Klinikum unter anderem die Chefärzte Dr. Ralph Schulz (Akutgeriatrie) und Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle (Neurologie/Stroke Unit). Abschließend nehmen Judith Gläser für das regionale Demenznetzwerk und Dr. Volker Classen als in der Region tätiger Hausarzt Stellung. Auch aus der Altenpflege soll noch jemand zu Wort kommen. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit Fragen zu stellen und (falls Zeit dafür bleibt) sich mit eigenen Erfahrungen einzubringen.



Nach etwa zwei Stunden wird von den Veranstaltern zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese bitte bis zum 19. April an Corina Köhler vom Katholischen Klinikum (Telefon 02602/122 701, c.koehler@kk-km.de) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Trends und Highlights für Frühjahr und Sommer

Das Familienunternehmen Modehaus Gross und das Schuhaus Enners präsentierten in Hachenburg, in einer ...

Poesie, Tacheles und Lösungen in der Tradition Hanns Dieter Hüschs

Am Samstag, 29. April, begrüßt Hachenburg ab 20 Uhr einen Gewinner des renommierten Kabarettwettbewerbs ...

Montabaurer Schüler bei „Jugend forscht“ erfolgreich

Er war schon beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Koblenz positiv aufgefallen: Jetzt hat Danilo ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Dank der neu gegründeten Bürgerinitiative gab es wichtige Informationen für die verunsicherten Bürger, ...

Werbung