Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Montabaurer Schüler bei „Jugend forscht“ erfolgreich

Er war schon beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Koblenz positiv aufgefallen: Jetzt hat Danilo Gavronov vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz auch den Landeswettbewerb in Ludwigshafen gewonnen. Philipp Lehnet vom Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur belegte mit seiner Arbeit „Smarthome selbstgemacht“ am Ende Platz zwei.

Danilo Gavronov aus Koblenz ist Landessieger. Foto: EVM/Frey

Koblenz/Montabaur. Der 18-jährige Danilo Gavronov hat ein System entwickelt, mit dem Restaurantgäste unkompliziert via Smartphone aus einer digitalen Speisekarte wählen können, ohne dafür eine App herunterladen zu müssen. „Damit lässt sich die Speisekarte auch gefiltert nach möglichen Allergien darstellen“, erläutert der pfiffige Gymnasiast einen der vielen Vorteile seiner Entwicklung. Die Koblenzer Jury hatte seine bemerkenswerte Arbeit denn auch beim Regionalwettbewerb im Februar mit dem ersten Platz belohnt und betont: „Wir sind sicher, dass Danilo die digitale Zukunft mitgestalten wird.“

Wettbewerbspate Christian Schröder, Unternehmenssprecher der Energieversorgung Mittelrhein AG gratuliert dem findigen Gymnasiasten: „Wir sind als regionales Unternehmen sehr stolz darauf, dass ein Koblenzer Schüler auf Landesebene den ersten Platz belegt. Ich freue mich mit Danilo Gavronov und wünsche ihm weiter viel Erfolg.“ Die evm unterstützt den Wettbewerb seit vielen Jahren.



Beim Landeswettbewerb wusste noch ein weiterer Gewinner des Koblenzer Regionalwettbewerbs zu überzeugen: Philipp Lehnet vom Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur. Er konnte im Fachgebiet „Technik“ mit seiner Arbeit „Smarthome selbstgemacht“ punkten und belegte in Ludwigshafen am Ende Platz 2. „Herzlichen Glückwunsch daher auch nach Montabaur“, freut sich Christian Schröder über das tolle Ergebnis. „Nun heißt es Daumen drücken für unsere Finalisten im Wettbewerb ,Schüler experimentieren‘. Denn auch dort ist die hiesige Region mit beeindruckenden Arbeiten vertreten“, so Schröder. Die Entscheidungen fallen in Ingelheim am 28. und 29. April. (PM Marcelo Peerenboom)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit: Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Auch in den Krankenhäusern unserer Region wächst die Zahl älterer Patienten, die neben einer akuten Erkrankung ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Trends und Highlights für Frühjahr und Sommer

Das Familienunternehmen Modehaus Gross und das Schuhaus Enners präsentierten in Hachenburg, in einer ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Dank der neu gegründeten Bürgerinitiative gab es wichtige Informationen für die verunsicherten Bürger, ...

Umweltverbände starten Online-Aktion zur EU-Agrarpolitik

Die Verbände BUND, DNR, NABU und WWF setzen bei der Diskussion um die künftige EU-Agrarpolitik auf eine ...

Werbung