Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Montabaurer Schüler bei „Jugend forscht“ erfolgreich

Er war schon beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Koblenz positiv aufgefallen: Jetzt hat Danilo Gavronov vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz auch den Landeswettbewerb in Ludwigshafen gewonnen. Philipp Lehnet vom Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur belegte mit seiner Arbeit „Smarthome selbstgemacht“ am Ende Platz zwei.

Danilo Gavronov aus Koblenz ist Landessieger. Foto: EVM/Frey

Koblenz/Montabaur. Der 18-jährige Danilo Gavronov hat ein System entwickelt, mit dem Restaurantgäste unkompliziert via Smartphone aus einer digitalen Speisekarte wählen können, ohne dafür eine App herunterladen zu müssen. „Damit lässt sich die Speisekarte auch gefiltert nach möglichen Allergien darstellen“, erläutert der pfiffige Gymnasiast einen der vielen Vorteile seiner Entwicklung. Die Koblenzer Jury hatte seine bemerkenswerte Arbeit denn auch beim Regionalwettbewerb im Februar mit dem ersten Platz belohnt und betont: „Wir sind sicher, dass Danilo die digitale Zukunft mitgestalten wird.“

Wettbewerbspate Christian Schröder, Unternehmenssprecher der Energieversorgung Mittelrhein AG gratuliert dem findigen Gymnasiasten: „Wir sind als regionales Unternehmen sehr stolz darauf, dass ein Koblenzer Schüler auf Landesebene den ersten Platz belegt. Ich freue mich mit Danilo Gavronov und wünsche ihm weiter viel Erfolg.“ Die evm unterstützt den Wettbewerb seit vielen Jahren.



Beim Landeswettbewerb wusste noch ein weiterer Gewinner des Koblenzer Regionalwettbewerbs zu überzeugen: Philipp Lehnet vom Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur. Er konnte im Fachgebiet „Technik“ mit seiner Arbeit „Smarthome selbstgemacht“ punkten und belegte in Ludwigshafen am Ende Platz 2. „Herzlichen Glückwunsch daher auch nach Montabaur“, freut sich Christian Schröder über das tolle Ergebnis. „Nun heißt es Daumen drücken für unsere Finalisten im Wettbewerb ,Schüler experimentieren‘. Denn auch dort ist die hiesige Region mit beeindruckenden Arbeiten vertreten“, so Schröder. Die Entscheidungen fallen in Ingelheim am 28. und 29. April. (PM Marcelo Peerenboom)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Weitere Artikel


Trends und Highlights für Frühjahr und Sommer

Das Familienunternehmen Modehaus Gross und das Schuhaus Enners präsentierten in Hachenburg, in einer ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rachelle Jeanty

Lulo Reinhardt feat. Rachelle Jeanty (Ex-Backgroundsängerin von Celine Dion) treten gemeinsam am 29. ...

Alpha-Kurs lädt ein, den Glauben neu zu entdecken

Es klingt paradox: Glauben lernen in einem mehrwöchigen Kurs. Kann man Glauben lernen wie Mathematik? ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Dank der neu gegründeten Bürgerinitiative gab es wichtige Informationen für die verunsicherten Bürger, ...

Umweltverbände starten Online-Aktion zur EU-Agrarpolitik

Die Verbände BUND, DNR, NABU und WWF setzen bei der Diskussion um die künftige EU-Agrarpolitik auf eine ...

Werbung