Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Die beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben im Rahmen ihrer touristischen Kooperation als Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS), den beliebten und stark nachgefragten Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt.

Der Flyer „Keramik auf der Spur“ ist nun in einer komplett überarbeiteten Version erhältlich.

Hör-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach. Bei den 25.000 Exemplaren, die dieser Tage die Druckerei verlassen haben, handelt es sich aber nicht um einen reinen Nachdruck, sondern vielmehr um einen komplett neu gestalteten und überarbeiteten Flyer.

Das Konzept für das neue Format wurde mit den Keramikern abgestimmt, die auch einen Großteil der Auflage über ihre Werkstätten und auf Töpfermärkten in Umlauf bringen. So wurde ein ordentlicher Stadtplan integriert, der den Standort der Töpfereien besser finden lässt und auch die Bilder der Keramiken sind größer dargestellt als bei der „alten“ Auflage.

Aufgeführt sind nunmehr 27 Töpfereien der beiden Verbandsgemeinden, die auch jeweils in einem Kurzportrait vorgestellt werden. Die Werkstätten finden sich auf der Übersichtskarte wieder, die ganz praktisch wie ein Stadtplan aufgeklappt werden kann. Hinweise auf das Keramikmuseum sowie zu Unternehmen rund um den Keramikbedarf findet man ebenfalls.



Bürgermeister Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) sind begeistert vom neuen Layout, welches mit der Hinterhofagentur aus Höhr-Grenzhausen umgesetzt wurde. Die Titelseitengestaltung besteht aus Bildern des Fotographen Achim Meurer, der diese bei seinem Blogger- Aufenthalt im Kannenbäckerland in den Werkstätten aufgenommen hat.

Der Flyer „Keramik auf der Spur“ kann bei Interesse angefordert oder gleich bei der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (Lindenstraße 13 im Keramikmuseum), im Rathaus Höhr-Grenzhausen, in der Stadthalle und im Rathaus Ransbach-Baumbach (Rathausstr. 50), aber auch in allen Töpfereien des Kannenbäckerlandes mitgenommen werden.
Weitere Infos findet man auch unter www.kannenbaeckerland.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Umweltverbände starten Online-Aktion zur EU-Agrarpolitik

Die Verbände BUND, DNR, NABU und WWF setzen bei der Diskussion um die künftige EU-Agrarpolitik auf eine ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Dank der neu gegründeten Bürgerinitiative gab es wichtige Informationen für die verunsicherten Bürger, ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

In den vergangenen Tagen galt das Interesse der Feuerwehr. Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks ...

Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen in Krankenhäusern

Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine dauerhaft bessere Ausstattung von Krankenhäusern mit Pflegepersonal ...

Gute Vernetzung zwischen Schule und Hort

In der letzten Woche besuchte Julia Löser, die Rektorin der Goethe-Grundschule den Kinderhort „Zweite ...

Werbung