Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Die beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben im Rahmen ihrer touristischen Kooperation als Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS), den beliebten und stark nachgefragten Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt.

Der Flyer „Keramik auf der Spur“ ist nun in einer komplett überarbeiteten Version erhältlich.

Hör-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach. Bei den 25.000 Exemplaren, die dieser Tage die Druckerei verlassen haben, handelt es sich aber nicht um einen reinen Nachdruck, sondern vielmehr um einen komplett neu gestalteten und überarbeiteten Flyer.

Das Konzept für das neue Format wurde mit den Keramikern abgestimmt, die auch einen Großteil der Auflage über ihre Werkstätten und auf Töpfermärkten in Umlauf bringen. So wurde ein ordentlicher Stadtplan integriert, der den Standort der Töpfereien besser finden lässt und auch die Bilder der Keramiken sind größer dargestellt als bei der „alten“ Auflage.

Aufgeführt sind nunmehr 27 Töpfereien der beiden Verbandsgemeinden, die auch jeweils in einem Kurzportrait vorgestellt werden. Die Werkstätten finden sich auf der Übersichtskarte wieder, die ganz praktisch wie ein Stadtplan aufgeklappt werden kann. Hinweise auf das Keramikmuseum sowie zu Unternehmen rund um den Keramikbedarf findet man ebenfalls.



Bürgermeister Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) sind begeistert vom neuen Layout, welches mit der Hinterhofagentur aus Höhr-Grenzhausen umgesetzt wurde. Die Titelseitengestaltung besteht aus Bildern des Fotographen Achim Meurer, der diese bei seinem Blogger- Aufenthalt im Kannenbäckerland in den Werkstätten aufgenommen hat.

Der Flyer „Keramik auf der Spur“ kann bei Interesse angefordert oder gleich bei der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (Lindenstraße 13 im Keramikmuseum), im Rathaus Höhr-Grenzhausen, in der Stadthalle und im Rathaus Ransbach-Baumbach (Rathausstr. 50), aber auch in allen Töpfereien des Kannenbäckerlandes mitgenommen werden.
Weitere Infos findet man auch unter www.kannenbaeckerland.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen: Ein Fest für die Sinne

Am 6. April öffnet Höhr-Grenzhausen seine Türen für ein außergewöhnliches Keramikfestival. Unter dem ...

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Westerburg im Ratssaal

Am 29. März wird die Stadtkapelle Westerburg ihr traditionelles Frühlingskonzert veranstalten, diesmal ...

FREIE WÄHLER fordern nachhaltige Lösungen für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Notlage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation ...

Bahnlärm: Die unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Sicherheit

Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Verkehrswege zu modernisieren, während der Lärmschutz ...

Selbstanbieter-Basar in Boden: Stöbern und Genießen

Am Samstag, 29. März, findet in der Ahrbachhalle in Boden ein Selbstanbieter-Basar statt. Von 11 bis ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Weitere Artikel


Umweltverbände starten Online-Aktion zur EU-Agrarpolitik

Die Verbände BUND, DNR, NABU und WWF setzen bei der Diskussion um die künftige EU-Agrarpolitik auf eine ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Dank der neu gegründeten Bürgerinitiative gab es wichtige Informationen für die verunsicherten Bürger, ...

Sanierung der L 327 zwischen Kemmenau und Welschneudorf

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 327 zwischen Kemmenau ...

Seilbahn Koblenz: Startschuss in die Saison 2017

Das lange Warten hat ein Ende, die Seilbahnsaison 2017 startet an diesem Wochenende! Nachdem sich die ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

In den vergangenen Tagen galt das Interesse der Feuerwehr. Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks ...

Werbung