Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Gute Vernetzung zwischen Schule und Hort

In der letzten Woche besuchte Julia Löser, die Rektorin der Goethe-Grundschule den Kinderhort „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Der Hort in Höhr-Grenzhausen bietet Schulkindern bis zum Alter von 14 Jahren eine tägliche außerschulische Betreuung. Geöffnet ist der Hort täglich von 12 bis maximal 18 Uhr, in den Ferien und an schulfreien Tagen ab 8 Uhr.

Petra Litt (links) und Julia Löser im Gespräch. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Im Gespräch zwischen Petra Litt (Pädagogische Fachkraft der Einrichtung) und Julia Löser wurde die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort zum Wohle der Kinder nochmals betont.

Auf Grund enger Vernetzung sind Schule und Hort verlässliche Partner für Eltern. Während der üblichen Gespräche zwischen Klassenlehrer/in, Eltern und Bezugserzieherin werden gemeinsame Vorgehensweisen zum Beispiel im Umgang mit Hausaufgaben abgesprochen. Kurze Kommunikationswege ermöglichen das schnelle Erarbeiten gemeinsamer Handlungsstrategien, wobei der Hort wichtige Zusatzinformationen bezüglich des Verhaltens außerhalb von Elternhaus und Schulalltag liefert. Am Ende des Gesprächs lädt Julia Löser das pädagogische Team des Hortes herzlich zu einem nächsten Austausch in die Goethe-Schule ein.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Weitere Artikel


Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen in Krankenhäusern

Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine dauerhaft bessere Ausstattung von Krankenhäusern mit Pflegepersonal ...

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

In den vergangenen Tagen galt das Interesse der Feuerwehr. Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks ...

Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Die beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben im Rahmen ihrer touristischen ...

Retter gesucht! Alte Kellerei in liebevolle Hände abzugeben

Eigentlich ist sie ein Schmuckkästchen, hat Potential und ist dabei schon rund 700 Jahre alt: Die Alte ...

Künstler der Vitos Behindertenhilfe Weilmünster stellen aus

„Hexeomas“ in leuchtenden Farben, neben Landschaften, abstrakten Motiven und bunten Phantasietieren: ...

"Regenbogen"-Kinder spielten mit großer Begeisterung

Am ersten Sonntag im April war es endlich soweit: Die Kinder der Kita "Regenbogen“ führten mit Begeisterung ...

Werbung