Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

"Regenbogen"-Kinder spielten mit großer Begeisterung

Am ersten Sonntag im April war es endlich soweit: Die Kinder der Kita "Regenbogen“ führten mit Begeisterung das Musical „Der kleine Käfer Immerfrech“ auf. Das Stück von Eric Carle und Ludger Edelkötter wurde vom Kindergartenteam so umgeschrieben, dass viele Kinder an der Aufführung mit Dialogen, Tänzen und Gesang mitwirken konnten.

In der restlos gefüllten Halle lauschen die Zuschauer den kleinen und großen Sängern des Musicals. Foto: Privat

Marienrachdorf. „Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul, denn er fordert alle Tiere, denen er begegnet, zum Kampf: Zum Frühstück will der Marienkäfer Blattläuse essen. Obwohl genug da sind, will er sie nicht mit einem anderen Marienkäfer teilen. Als es ihm nicht gelingt, den Mitesser zu vertreiben, fliegt er davon. Im Laufe des Tages trifft er ganz viele kleine und große Tiere.
Großspurig fordert der Marienkäfer ein Tier nach dem anderen (von der Wespe bis zum Wal) zum Kampf heraus, kneift aber jedes Mal, wenn es ernst wird, indem er feststellt: „Ach, geh! Du bist mir viel zu klein!“ Immerfrech will allen Ernstes auch mit dem riesigen Wal kämpfen! Doch dieser erteilt ihm eine Lektion, die der kleine Käfer so schnell nicht vergessen wird.“

Ob die Geschichte doch noch gut ausgehen konnte, erfuhren ganz viele Gäste, die die Musicalaufführung der zwei- bis sechsjährigen Künstler aus Ellenhausen, Krümmel, Maroth und Marienrachdorf besuchten.



Dankenswerterweise stellte die Gemeinde die Mehrzweckhalle zur Verfügung. Dadurch konnten die kleinen Darsteller auf einer richtig großen Bühne mit perfekter Licht- und Tontechnik ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Auch der von den Eltern gespendete Kuchen fand regen Zuspruch. Vom Erlös der Veranstaltung wird der Förderverein den Wunsch der Kinder erfüllen und kleine Holzpferde für den Spielplatz anschaffen.

Ein Dank gilt allen Besuchern für die zahlreichen Spenden, Gabi Eutebach-Karasu für die musikalische Begleitung, Raimund Brach für die Tontechnik und der Sebastian-Stahl-Stiftung Rothenbach für die Förderung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Künstler der Vitos Behindertenhilfe Weilmünster stellen aus

„Hexeomas“ in leuchtenden Farben, neben Landschaften, abstrakten Motiven und bunten Phantasietieren: ...

Retter gesucht! Alte Kellerei in liebevolle Hände abzugeben

Eigentlich ist sie ein Schmuckkästchen, hat Potential und ist dabei schon rund 700 Jahre alt: Die Alte ...

Gute Vernetzung zwischen Schule und Hort

In der letzten Woche besuchte Julia Löser, die Rektorin der Goethe-Grundschule den Kinderhort „Zweite ...

FSV Merkelbach ist Meister der Kreisliga D2 WW/Sieg

Bereits vier Wochen vor Ende der Saison konnte der FSV Merkelbach die Meisterschaft in der Kreisliga ...

Verkehrsunfall zwischen zwei LKW – Ein Fahrer flüchtet

Am Dienstag, dem 4. April gegen 6.17 Uhr befuhren zwei Sattelzugmaschinen mit ausländischen Kennzeichen ...

„AB In die Zukunft“ zum vierten Mal erfolgreich in Westerburg

Zum vierten Mal hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) künftige Abiturienten ...

Werbung