Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Im Keller wird geschmunzelt

Am 11. April wartet auf die Besucher des Kulturkellers Montabaur ein Überraschungs-Konzert mit „Schmunzelliedern“, dargeboten von Rainer Mies. Die Lieder sind sinnvoll und humorvoll, bekannte Evergreens und völlig unbekannte Titel.

Rainer Mies. Foto: Veranstalter

Montabaur. Das Projekt „Schmunzellieder“ ist entstanden aus der zunehmenden Kritik und Abneigung gegen die Massenproduktionen der Schlagerbranche, die unter Verwendung von tausendfach benutzten Einheitsfloskeln inhaltlich längst auf der Nullebene angelangt ist. Auf der Suche nach Texten mit tieferem Sinn hat sich Rainer Mies für solche entschieden, die die Inhalte humorvoll verpacken, um damit ihre Kernaussage noch treffender zu formulieren.

Herausgekommen ist eine individuelle, interessante und illustre Liedersammlung. Dabei spannt sich der Bogen von bekannten Evergreens bis zu Liedern, die aus den Massenmedien seit langem verschwunden oder dort nie aufgetaucht sind. Bei einem Konzertbesuch eines bekannten Künstlers weiß man in der Regel, welche Titel man zu hören bekommt. Spannend bei den Schmunzelliedern ist, dass der Besucher dies nicht genau weiß und sich auf Überraschungen einstellen kann. Nur die Grundlinie ist klar: sinnvoll und humorvoll, wobei man über Sinn und Unsinn sicher diskutieren kann.



Am nächsten „krummen Dienstag“, also am 11. April stellt Rainer Mies seine Schmunzellieder im Kulturkeller in Montabaur vor. Das ungewöhnliche Ambiente des historischen Gewölbes an der Stadtmauer verleiht dem Abend ein ganz besonderes Flair. Karten für die Vorstellung, die um 19:30 beginnt, sind an allen Vorverkaufsstellen oder direkt über die Seite www.kultur-im-keller.club zum Preis von 12 Euro zu beziehen. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern frisch renoviert und kostenlos zur Verfügung. Die Einfahrt Hospitalstraße ist wieder frei. (PM Jutta Linden-Quirmbach )


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


„AB In die Zukunft“ zum vierten Mal erfolgreich in Westerburg

Zum vierten Mal hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) künftige Abiturienten ...

Verkehrsunfall zwischen zwei LKW – Ein Fahrer flüchtet

Am Dienstag, dem 4. April gegen 6.17 Uhr befuhren zwei Sattelzugmaschinen mit ausländischen Kennzeichen ...

FSV Merkelbach ist Meister der Kreisliga D2 WW/Sieg

Bereits vier Wochen vor Ende der Saison konnte der FSV Merkelbach die Meisterschaft in der Kreisliga ...

Saisonauftakt im Wildfreizeitpark Westerwald

Streicheltiere gibt es viele im Wild-Freizeitpark-Westerwald: beispielsweise Ziegen, Vierhornschafe oder ...

Neuer Kindertagespflegekurs startet

Wie werde ich Tagesmutter bzw. Tagesvater? Welche Unterlagen sind erforderlich? Welche Versicherungen ...

Rotmilan-Schutz in Ransbach-Baumbach

Gut die Hälfte des Weltbestandes von circa 22.000 Rotmilan-Paaren brütet in Deutschland – viele davon ...

Werbung